Mein Zitronenbäumchen verliert die Blätter und wird an der Seite dürr.
admin2014-03-09T19:36:11+01:00Sie haben zu viel gegossen. Im Winter beim Citrus die Erde nur anfeuchten und auch nicht düngen, außer es ist besonders hell und warm.
Sie haben zu viel gegossen. Im Winter beim Citrus die Erde nur anfeuchten und auch nicht düngen, außer es ist besonders hell und warm.
Vor allem Feldgurken sind sehr empfindlich gegen Kälte und im Vorjahr war es ja extrem. Selbst beim Gießen aufpassen und lauwarmes Wasser verwenden. Sie können auch eine neue Sorte versuchen. Manche sind bereits bitterfrei gezüchtet.
Grundsätzlich schneidet man den Lavendel sofort nach der Blüte. Wenn das verabsäumt wird, kann man ihn jetzt kräftig zurückschneiden, aber nicht bis ins Holz.
Nein, leider, der überlebt das nicht. Lassen Sie den Granatapfel im Topf, im Winterquartier wirft er Laub ab und im April kommt er wieder ins Freie.
Überhaupt nicht, nur die vertrockneten Blüten und abgefrorene Teile werden entfernt. Ausnahme ist die Schneeballhortensie, diese wird ganz abgeschnitten.
Nein, das hat etwas mit dem Standort zu tun. Sternmagnolien lieben sauren Boden.
Ich denke, dass Sie den Apfelbaum falsch schneiden. Versuchen Sie es zudem mit organischer Düngung, dafür wird mit Kompost eine Baumscheibe aufgebracht.
Am besten mit organischem Dünger versorgen, damit beleben Sie den Boden. Das reicht völlig aus.
Es ist überhaupt kein Problem, Obstbäume erst im April zu schneiden. Gerade stark wachsenden Bäumen tut ein später Schnitt gut und das gilt generell auch für Birnen und Zwetschkenbäume.
Genannt wird er von allen „Mr. Hepatica“, was aus dem botanischen übersetzt so viel heißt wie „Der Herr der Leberblümchen“. Andreas Händel ist in der Nähe von Berlin daheim und die Sucht erwischte ihn schon im zarten Alter von fünf Jahren.
Es haben die Pflanzensammler so an sich. Beiläufig entdecken sie eines Tages eine Pflanze und verlieben sich von einer Minute auf die andere in sie. Zuerst ist es eine sehr lockere Beziehung, die sich da aufbaut. Schon bald aber beginnen sie zu suchen und forschen: Gibt es da noch andere Sorten und Arten? Wo gibt es noch Interessierte? Und vor allem: Wo bekommt man Nachschub um die Sucht zu stillen?