Gold-Wolfsmilch
admin2020-05-28T15:06:31+02:00Diese Wolfsmilch (Euphorbia polychroma) gehört zu den schönsten Frühjahrsblühern, die so genügsam ist, dass man sich nie mehr um sie kümmern muss.
Diese Wolfsmilch (Euphorbia polychroma) gehört zu den schönsten Frühjahrsblühern, die so genügsam ist, dass man sich nie mehr um sie kümmern muss.
Garteln ohne Garten, geht das? – Eine oft gestellte Frage, die aber ganz leicht zu beantworten ist: Kein Problem. Egal wo man gärtnern will. Überall ist es möglich und vor allem auch lohnenswert. Nicht nur der Ernte wegen, sondern auch wegen der Freude am Wachsen und Gedeihen. Wie heißt es so schön: Der Weg ist das Ziel. Die wichtigsten Tipps!
Was sich vor einigen Tagen auf der Messe „blühendes Österreich“ getan hat, machte jede Umfrage unnötig. Der Garten ist Volkssport! Hier wurde mit den Beinen abgestimmt – und ein wenig mit den Ellbogen... Gekommen sind knapp 80.000 Besucher, die sich von den Schaugärten inspirieren ließen, die Pflanzen in Unmengen nach Hause schleppten und die ihr Wissen bei Gärtnern und Experten aufpeppten.
Frühling draußen – Sommerfeeling drinnen! So ungewöhnlich das Gartenjahr 2014 ist, so außergewöhnlich sind auch die Schaugärten in diesem Jahr. Mit meinem Garten habe ich mir (wieder einmal) von meinem Namensvetter Charles etwas abgeschaut.
Ein kleiner Teich, ein Beerengarten, der zum Naschen einlädt, ein Stückerl Blumenwiese und ein großer Kräuter- und Gemüsegarten! Davon träumen Herr und Frau ÖsterreicherIn.
Gerade jetzt im Frühjahr ist der beste Zeitpunkt einen neuen Traumgarten entstehen zu lassen. Wichtigste Grundlage ist die Planung.Nicht der Griff zum Spaten sollte deshalb an erster Stelle beim Anlegen eines Gartens sein, sondern der Griff zu Papier und Bleistift.
Wenn man die Profi-Umfrage von IMAS betrachtet und meine Umfrage, bei der auf meiner Homepage mehr als 1.300 (vermutlich im wesentlichen) Gartenfreunde mitgemacht haben, zeigt sich: Garteln ist im Vormarsch. Denn betrachtet man die Altersstruktur, dann beginnt die Leidenschaft fürs Grüne nun schon deutlich früher, als noch vor ein paar Jahren.
„Grüne Stadtoasen“ – Gärtnerglück auf kleinstem Raum (Dorling Kindersley, €17.50) räumt mit dem Vorurteil auf, dass Städte Betonoasen sein müssen. Balkone und Terrassen mit üppigstem Bewuchs, fast wie im Dschungel.
In vielen Teilen des Landes hat es wenigstens ein wenig geregnet. Ausreichend ist es nicht! Auch wenn in manchen Gegenden Österreichs alles anders ist – wir brauchen noch Niederschlag.
Die Abkühlung hat das Schnellzugtempo des Frühlings zum Glück gebremst.
Vor wenigen Tagen hatte ich die Ehre in der Jury für den Europäischen Gartenbuchpreis mitzuwirken. Seit acht Jahren trifft sich im idyllischen Schloss Dennenlohe (südlich von Nürnberg) eine Gruppe von Buchexperten und wählt aus Bergen von Neuerscheinungen die besten aus!
„Lady in Gummistiefeln“ (Verlag Elisabeth Sandmann) ist die Fortsetzung der erfolgreichen Buchreihe, die sowohl historische als auch zeitgenössische Gärtnerinnen präsentiert. Mit dabei in diesem Buch ist auch Sabine Freifrau von Süßkind.