(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 1200 Blog Beiträge geschrieben.

Grüne Inseln – Kleine Gärten in der City

2020-07-06T19:57:55+02:00

Das Buch passt perfekt zur Reise nach Berlin. Im dicht verbauten Gebiet ist es oft schwierig zu Gärtnern. Dass es viele interessante Lösungen gibt zeigt der prachtvolle Bildband, der im Verlag Becker Joest Volk Verlag erschienen ist (€ 49,90). Marion [...]

Grüne Inseln – Kleine Gärten in der City2020-07-06T19:57:55+02:00

Die Bäume-Retterin

2014-11-06T13:43:18+01:00

Wer viel unterwegs ist, der lernt viele Menschen kennen. So auch vor wenigen Tagen bei meiner Vorbereitungsreise für eine einzigartige Gartenreise nach Venedig. Mitten in der Lagunenstadt in einem Hotel leben und so die Stadt am Abend genießen, wenn die Touristenströme längst verebbt sind. Das ist schon was. Und dann noch eine zugewanderte Fremdenführerin zu bekommen, die schon seit 30 Jahren in der Stadt lebt.

Die Bäume-Retterin2014-11-06T13:43:18+01:00

Mir wurde geraten im Herbst den Rasen mit Kalk zu düngen. Was meinen Sie?

2014-10-31T07:45:37+01:00

Kalk (Algenalk!) ist wichtig, allerdings würde ich einen organischen Volldünger streuen – da ist auch Kalk drinnen. Zu viel Kalk ist schlecht. Wie heißt es: Kalk macht Väter reich und Söhne arm. Der Boden wird ausgelaugt.

Mir wurde geraten im Herbst den Rasen mit Kalk zu düngen. Was meinen Sie?2014-10-31T07:45:37+01:00

Wenn Märzenbecher im Frühling nicht mehr geblüht haben, nur mehr Blätter, entwickeln, soll ich sie jetzt ausgraben und gleich kompostieren?

2014-10-31T07:45:10+01:00

Jetzt würde ich sie nicht ausgraben. Im Gegenteil, ich würde sie im zeitigen Frühjahr (wenn die Blätter etwa 10 cm herausschauen) sofort kräftig düngen. Dann werden sie im Jahr darauf wieder blühen. Und: Blätter immer komplett einziehen lassen.

Wenn Märzenbecher im Frühling nicht mehr geblüht haben, nur mehr Blätter, entwickeln, soll ich sie jetzt ausgraben und gleich kompostieren?2014-10-31T07:45:10+01:00

Wir haben einen mindestens 35 Jahre alten Ginko-Baum! Nun wird er zu groß und außerdem beschattet er das Nachbargrundstück! Kann man Äste abschneiden oder kürzen ohne das der Baum Schaden erleidet? Wenn ja, zu welcher Jahreszeit?

2014-10-31T07:42:34+01:00

Ja, den Ginko kann man schneiden. Immer dann, wenn der Baum in der Ruhezeit ist. Beste Zeit zum Schnitt ist der Spätwinter.

Wir haben einen mindestens 35 Jahre alten Ginko-Baum! Nun wird er zu groß und außerdem beschattet er das Nachbargrundstück! Kann man Äste abschneiden oder kürzen ohne das der Baum Schaden erleidet? Wenn ja, zu welcher Jahreszeit?2014-10-31T07:42:34+01:00

Soll ich meine Hortensien zurückschneiden oder nur die Blüten abschneiden. Gilt das gleiche für Sommerflieder?

2014-10-31T07:41:25+01:00

Hortensien und Sommerflieder werden im Frühjahr geschnitten. Bei den Hortensien (die rosa, blau und rein weiß blühenden) werden dann nur die abgefrorenen Triebe entfernt, der Sommerflieder wird im Frühjahr auf (!) ein Drittel zurückgeschnitten.

Soll ich meine Hortensien zurückschneiden oder nur die Blüten abschneiden. Gilt das gleiche für Sommerflieder?2014-10-31T07:41:25+01:00

Gräber persönlich gestalten

2015-12-21T14:37:56+01:00

Viele Ideen für die Grabgestaltung bringt ein neues Buch, das vor wenigen Wochen erschienen ist: „Gräber persönlich gestalten“ (Ulmer Verlag, € 12.90). Vor allem macht es Mut zu neuen Wegen in der Grabgestaltung. Beschrieben werden die Symbolpflanzen und es gibt viele Beispiele, die man mit wenig Zeitaufwand gießen, schneiden, düngen bei der Pflege schafft.

Gräber persönlich gestalten2015-12-21T14:37:56+01:00

Abschied nehmen

2014-10-30T15:17:50+01:00

Nicht von ungefähr hat sich die christliche Religion den Spätherbst als den Zeitpunkt gewählt um an die Verstorbenen zu denken. Jetzt, wo im Garten und der Natur alles auf das Zuendegehen eingestellt ist, kommt doch ein wenig Nachdenklichkeit auf. Ich hab es an dieser Stelle schon oft erzählt, dass ich den Herbst als junger Mensch ganz und gar nicht mochte.

Abschied nehmen2014-10-30T15:17:50+01:00
Nach oben