(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Die neue Lust auf eine alte Pflanze

2023-04-25T20:46:19+02:00

Sie war einmal eine der beliebtesten Pflanzen im Garten und im Zimmer, wurde eifrig selbst vermehrt, getauscht und waren mit ihren bunten Blättern der Stolz der Gärtnerinnen und Gärtner. Dann wurde sie völlig vergessen – aber wie das bei so [...]

Die neue Lust auf eine alte Pflanze2023-04-25T20:46:19+02:00

Garteln im Takt der Natur 17/2023

2023-04-26T14:17:27+02:00

Warm – Kalt. Nicht nur uns, sondern auch den Pflanzen macht das Wetter zu schaffen. Vor allem in Kleingewächshäusern oder Folientunneln bemerkt man nun eine erste Invasion der Blattläuse. Wichtigste Maßnahme: Tagsüber gut lüften, damit die Temperaturunterschiede zwischen Tag und [...]

Garteln im Takt der Natur 17/20232023-04-26T14:17:27+02:00

Kindheits-Erinnerungen

2023-04-25T20:23:12+02:00

An welches Ereignis erinnern Sie sich aus frühester Kindheit? Auf meiner letzten Gartenreise startete ich eine interessante Diskussion zu diesem Thema. Jeder hatte andere emotionale Momente. Bei einer Teilnehmerin war es das Trauma des Ribiselpflückens, das damals gefühlte mehrere Wochen [...]

Kindheits-Erinnerungen2023-04-25T20:23:12+02:00

Ich war ein wenig voreilig und habe meine in der Garage überwinterten Hortensien ins Freie gestellt, weil sie schon so ausgetrieben haben. Nun sind die Blattspitzen durch den Frost ganz braun. Soll ich sie zurückschneiden?

2023-04-25T20:14:33+02:00

Ich würde das jetzt nicht machen, auch wenn es im Augenblick nicht sehr attraktiv aussieht, aber mit einem Rückschnitt schneiden Sie die schon vorhandenen winzigen Blütenknospen ab und es gibt keine Blüte. Allerdings können die auch so geschädigt sein, dass [...]

Ich war ein wenig voreilig und habe meine in der Garage überwinterten Hortensien ins Freie gestellt, weil sie schon so ausgetrieben haben. Nun sind die Blattspitzen durch den Frost ganz braun. Soll ich sie zurückschneiden?2023-04-25T20:14:33+02:00

In meinem Hochbeet sind Schnecken und Ameisen. Dachte, die kommen da nicht rauf – was soll ich tun, bin ganz verzweifelt!

2023-04-25T20:13:38+02:00

Gegen die Schnecken bei großem Befall ein Bioschneckenmittel auf Eisen-III-Phosphat-Basis verwenden. Unbedingt jene mit einem hohen Gehalt wählen, weil es besser wirkt und regenfester ist. Gegen die Ameisen Kieselgur stäuben, verscheucht die Tierchen sofort. Schneckenpaarung

In meinem Hochbeet sind Schnecken und Ameisen. Dachte, die kommen da nicht rauf – was soll ich tun, bin ganz verzweifelt!2023-04-25T20:13:38+02:00

Meine Walnüsse sind jedes Jahr wurmig, schleimig und ungenießbar. Gibt’s da etwas Biologisches?

2023-04-25T20:16:00+02:00

Die Nüsse sind vermutlich von der Walnussfruchtfliege befallen. Seit heuer gibt es Nematoden gegen diese Lästlinge. Die mikroskopisch kleinen Fadenwürmer werden mit der Gießkanne von August bis September ausgebracht. Der Boden muss mehr als acht Grad plus warm sein, Mulchmaterial [...]

Meine Walnüsse sind jedes Jahr wurmig, schleimig und ungenießbar. Gibt’s da etwas Biologisches?2023-04-25T20:16:00+02:00

Ein mediterraner Exotengarten im östlichen Niederösterreich

2023-05-11T08:29:04+02:00

In der TV-Sendung "Natur im Garten" präsentiere ich am 30. April (17.30 Uhr, ORF2) einen mediterranen Exotengarten im östlichen Niederösterreich, außerdem gibt es Tipps für eine erfolgreiche Tomatenaufzucht und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch zaubert Köstliches aus dem Waldmeister. [...]

Ein mediterraner Exotengarten im östlichen Niederösterreich2023-05-11T08:29:04+02:00

Dem kalten Wetter ein Schnippchen schlagen

2023-04-18T11:51:13+02:00

Wenn das Wetter so gar nicht mitspielt und es für die Pflanzen viel zu kalt ist, dann ist das ein großes Problem. Immerhin kann es bis zu den Eisheiligen Mitte Mai Frost geben und manchmal auch sogar darüber hinaus. Gärtnerinnen [...]

Dem kalten Wetter ein Schnippchen schlagen2023-04-18T11:51:13+02:00

Garteln im Takt der Natur 16/2023

2023-04-17T15:41:04+02:00

Wir sind trotz der Kälte der letzten Tage in vielen Gegenden schon am Beginn des Vollfrühlings. Im Phänologischen Kalender ist die Zeigerpflanze die beginnende Apfelblüte. Was ist nun zu tun? Planung: Erst nach den Eismännern kommen alle frostempfindlichen Blumen ins [...]

Garteln im Takt der Natur 16/20232023-04-17T15:41:04+02:00

Gärten als Lebenshilfe

2023-04-17T15:58:43+02:00

Vor wenigen Tagen bin ich mit einer Gruppe Gartenlieberinnen und -liebhabern auf Gartenreise in Sizilien gewesen. Blühende Citrusbäume, der schneebedeckte Ätna, überall saftige grüne Wiesen voller Blüten und Traumgärten in großer Vielfalt ließen alle Daheimgebliebenen neidig werden, denn der Winter [...]

Gärten als Lebenshilfe2023-04-17T15:58:43+02:00

Gibt es eine Möglichkeit, schon jetzt vorbeugend die Blattlausinvasion bei meinem Ribiselstauden zu verhindern? Die Blätter ringeln sich immer zusammen und oft gibt es nur ganz wenige Früchte!

2023-04-17T17:28:03+02:00

Für eine sogenannte Winterspritzung ist es zu spät – sie erfolgt beim Knospenschwellen mit einem Rapsölpräparat. Ich würde nun punktuell – aber rechtzeitig – mit einem biologischen Insektizid sprühen. Ribisel

Gibt es eine Möglichkeit, schon jetzt vorbeugend die Blattlausinvasion bei meinem Ribiselstauden zu verhindern? Die Blätter ringeln sich immer zusammen und oft gibt es nur ganz wenige Früchte!2023-04-17T17:28:03+02:00

Unser Nussbaum muss dringend gestutzt werden – er ist schon so groß. Wann mache ich das am besten?

2023-04-17T20:07:15+02:00

Einzelne kleine Äste lassen sich natürlich auch jetzt herausschneiden. Die beste Zeit für einen größeren (vom Profi durchgeführten) Rückschnitt ist im August. Da ist die geringste Gefahr für die Substanz des Baumes. Aber immer beachten: Je mehr Sie schneiden, desto [...]

Unser Nussbaum muss dringend gestutzt werden – er ist schon so groß. Wann mache ich das am besten?2023-04-17T20:07:15+02:00
Nach oben