(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Nach dem Hagel kam der Neid

2021-06-28T21:20:46+02:00

Die Hagelgewitter, die zuletzt in vielen Teilen des Landes niedergingen, haben die Ferienvorfreude ziemlich getrübt. Als direkt Betroffener weiß ich, wovon ich spreche. Spaziergänge durch den Garten waren bis zu den Wetterkapriolen begleitet von Euphorie, denn Rosen, Balkonblumen, Kübelpflanzen, aber [...]

Nach dem Hagel kam der Neid2021-06-28T21:20:46+02:00

Mein Zwetschkenbaum hat löchrige Blätter. Laut Fotos im Internet dürfte es sich um die Schrotschusskrankheit handeln. Gibt es ein natürliches Mittel gegen diese Krankheit?

2021-06-29T13:34:30+02:00

Diese Pilzkrankheit breitet sich bei Regenwetter enorm aus. Befallenes Laub entfernen. Im Biogarten wird mehrmals Schachtelhalmtee gespritzt. Baum durch kräftigen Schnitt vital halten.

Mein Zwetschkenbaum hat löchrige Blätter. Laut Fotos im Internet dürfte es sich um die Schrotschusskrankheit handeln. Gibt es ein natürliches Mittel gegen diese Krankheit?2021-06-29T13:34:30+02:00

In meinem Schattengarten im Stadtbereich sind viele Hortensien und Funkien. Die Invasion der Schnecken nimmt mir aber allmählich die Freude. Die Pflanzen sehen wie nach einem Hagel aus. Schneckenkorn will ich nicht verwenden.

2021-06-29T13:35:45+02:00

Nützlinge fördern – Laub liegen lassen, damit sich Laufkäfer ansiedeln. Laubhaufen anlegen, vielleicht verirrt sich doch ein Igel in den Stadtgarten. Und wenn Schneckenkorn, dann nur eines auf Eisen-III-Phosphat-Basis. Das ist ungefährlich. Alle anderen sind hochgiftig.

In meinem Schattengarten im Stadtbereich sind viele Hortensien und Funkien. Die Invasion der Schnecken nimmt mir aber allmählich die Freude. Die Pflanzen sehen wie nach einem Hagel aus. Schneckenkorn will ich nicht verwenden.2021-06-29T13:35:45+02:00

Ich habe Probleme bei Gurken und Zucchini: Die etwa 3 bis 5 cm großen Früchte werden gelb und faulen. Ich habe schon verschiedene Sorten probiert.

2021-06-28T21:25:58+02:00

Heuer ist vor allem die Kälte das Problem. Generell sollte man aber bei diesen Pflanzen die ersten zwei bis drei Fruchtansätze entfernen, damit sie genug Wurzeln bilden können.

Ich habe Probleme bei Gurken und Zucchini: Die etwa 3 bis 5 cm großen Früchte werden gelb und faulen. Ich habe schon verschiedene Sorten probiert.2021-06-28T21:25:58+02:00
Nach oben