(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Unser 20-jähriger Nussbaum wächst kräftig und gesund, doch seit einigen Jahren bekommen die Nüsse schwarze Flecken und beginnen zu faulen.

2015-09-17T14:08:06+02:00

Es sind zwei Probleme, die den Nussbäumen zusetzt: die Krankheit Marssonina – eine Blattfleckenkrankheit und die Walnussfruchtfliege. In beiden Fällen gibt es keine zugelassenen (bio oder konventionelle) Spritzmittel. Daher gilt: alles Laub und vor allem die Früchte entsorgen. Im Juli gegen die Fruchtfliege Gelbtafeln aufhängen.

Unser 20-jähriger Nussbaum wächst kräftig und gesund, doch seit einigen Jahren bekommen die Nüsse schwarze Flecken und beginnen zu faulen.2015-09-17T14:08:06+02:00

Stimmt es, dass man auch im Herbst schon Karotten säen kann.

2015-09-17T14:07:30+02:00

Ja das stimmt. Allerdings darf das nicht zu früh erfolgen. Am besten im späten November nach den ersten leichten Nachtfrösten. Beete sollten schon vorbereitet sein. Die Samen bleiben in der Erde liegen und keimen von selbst zum idealen Zeitpunkt.

Stimmt es, dass man auch im Herbst schon Karotten säen kann.2015-09-17T14:07:30+02:00

Unser Pflaumenbaum blüht jetzt im Herbst! Das kommt doch selten vor. Wir haben ihn nach der Ernte stark geschnitten!

2015-09-17T14:06:52+02:00

Den „narrischen“ Kastanienbaum hat schon Paul Hörbiger besungen, solche Blüten gibt es bei allen Gehölzen immer dann, wenn die Pflanze im Spätsommer zu viel Laub verliert und noch einmal durchtreibt. Mann kann nun nur Patentkali streuen, damit die Triebe ausreifen und hoffen, dass es nicht zu früh friert.

Unser Pflaumenbaum blüht jetzt im Herbst! Das kommt doch selten vor. Wir haben ihn nach der Ernte stark geschnitten!2015-09-17T14:06:52+02:00

Herbst 2015: Was ist zu tun? Was nicht?

2016-02-09T08:10:08+01:00

Das heurige Gartenjahr geht ins Finale. Noch stehen uns freilich herrlich Tage bevor, an denen wir unser grünes Paradies genießen können, doch es gibt auch einige Dinge zu erledigen – manche sollte man aber keinesfalls machen. Hier meine sieben „Do’s“ [...]

Herbst 2015: Was ist zu tun? Was nicht?2016-02-09T08:10:08+01:00

Durchatmen für Garten und GärtnerIn!

2016-01-30T17:10:06+01:00

Die spätsommerlichen Tage mit Temperaturen jenseits der 20, 25 Grad sind für mich die schönsten im Laufe eines Gartenjahres. Kein so großer Stress mehr mit dem Gießen, wohin man blickt kann man ernten - Herbsthimbeeren, Brombeeren und natürlich viel Obst und Gemüse. Und gleichzeitig sind die Gedanken bereits im kommenden Frühjahr.

Durchatmen für Garten und GärtnerIn!2016-01-30T17:10:06+01:00

Atlas der Krankheiten und Schädlinge

2016-02-08T15:49:00+01:00

Alle Krankheiten, Schädlinge und Nützlinge im Obst- und Weinbau in einem mehr als 500 Seiten starken Buch zu vereinen, das ist nicht nur eine gewaltige Leistung, es ist auch das erste Mal, dass dabei ausschließlich umweltschonende Strategien als Maßnahmen empfohlen [...]

Atlas der Krankheiten und Schädlinge2016-02-08T15:49:00+01:00
Nach oben