(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Auf unserer Terrasse ist kaum Schatten. Wir möchten in einem großen Gefäß einen Baum setzen. Welchen raten Sie uns?

2015-05-07T18:33:47+02:00

Die Auswahl ist natürlich sehr groß, aber ich würde die Felsenbirne nehmen. Sie ist robust, blüht jetzt im Frühjahr herrlich, hat dann einen lockeren Wuchs und nach den Früchten im Herbst gibt’s auch noch eine herrliche Laubfärbung.

Auf unserer Terrasse ist kaum Schatten. Wir möchten in einem großen Gefäß einen Baum setzen. Welchen raten Sie uns?2015-05-07T18:33:47+02:00

Meine Kürbisse und Zucchini hatten letztes Jahr fast nur Wasserblüten – also keine Früchte. Was kann ich tun, damit das dieses Jahr nicht so ist?

2015-05-07T18:33:12+02:00

Es war vermutlich kein Pflegefehler, sondern es war die extreme kühle und feuchte Witterung in weiten Teilen des Landes. Nur dort, wo die Pflanzen sehr geschützt gewachsen sind, gab es auch Früchte. An zugigen und eher schattigen Plätzen (wo sie in einem Hitzesommer problemlos wachsen) gab es deshalb letztes Jahr keine Früchte. Einzige Maßnahme: mit Vlies abdecken.

Meine Kürbisse und Zucchini hatten letztes Jahr fast nur Wasserblüten – also keine Früchte. Was kann ich tun, damit das dieses Jahr nicht so ist?2015-05-07T18:33:12+02:00

Stimmt es, dass Sonnenblumen, die im Gemüsegarten in den Beeten wild aufgehen, den Boden „auslaugen“. Eine Nachbarin hat mir das erzählt. Sie reißt deshalb alle Sonnenblumen aus.

2015-05-07T18:32:43+02:00

Sonnenblumen benötigen sehr viele Nährstoffe und bilden auch einen großen Wurzelballen. Vor allem die sehr hohen Exemplare. Ich würde dennoch einige stehen lassen. Sie sind eine fantastische Bienennahrung und sehen wunderbar aus. Im Umkreis den Boden mit Hornspänen(Langzeitdünger) und Hornmehl (wirkt rasch) versorgen.

Stimmt es, dass Sonnenblumen, die im Gemüsegarten in den Beeten wild aufgehen, den Boden „auslaugen“. Eine Nachbarin hat mir das erzählt. Sie reißt deshalb alle Sonnenblumen aus.2015-05-07T18:32:43+02:00

So macht man Männer zu Gartenfans

2015-05-07T18:30:00+02:00

Von meinem neuen Toskana-Garten habe ich an dieser Stelle schon einmal erzählt. Er ist entstanden, weil hinter dem Haus, zwischen Wald und Küche im Laufe der Jahre die Bäume und Sträucher extrem groß geworden sind und „ein Urwald“ entstanden ist, wie mein Frau immer meinte.

So macht man Männer zu Gartenfans2015-05-07T18:30:00+02:00

Fünf Gemüse, die man nicht von der Beetkante stoßen sollte

2016-03-15T10:22:52+01:00

Die Liste könnte und sollte endlos sein – so groß ist die Gemüsevielfalt. Vor allem in den letzten Jahren sind viele exotische Genüsse in unsere Gärten gekommen und fühlen sich hier ziemlich wohl. Fünf Sorten sollten aber neben Tomaten, Gurke, [...]

Fünf Gemüse, die man nicht von der Beetkante stoßen sollte2016-03-15T10:22:52+01:00
Nach oben