(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Kann man Azaleen und Rhododendren schneiden und vor allem wann? Meine sind nach mehr als 20 Jahren sehr groß geworden und unten ganz kahl.

2015-05-28T14:00:25+02:00

Ja, beide Gehölze kann man schneiden und zwar sofort nach der Blüte, damit der neue Austrieb die „schlafenden“ Knospen weckt. Doch ich würde die Pflanzen so lassen und die herrliche Struktur der Stämme genießen. Am besten mit Schattenpflanzen, wie Farnen, Epimedium oder am Rand (wo mehr Licht ist) Hostas sowie fürs Frühjahr mit Veilchen und Bluebells unterpflanzen. Das sieht herrlich aus.

Kann man Azaleen und Rhododendren schneiden und vor allem wann? Meine sind nach mehr als 20 Jahren sehr groß geworden und unten ganz kahl.2015-05-28T14:00:25+02:00

Ich möchte eine Dachrinne mit Clematis zuwachsen lassen. Ich habe diese in einen frostsicheren Kübel gepflanzt. Habe ich Chancen, dass sie einen Winter in einem höher gelegenen Garten überlebt?

2015-05-28T13:59:48+02:00

Viele der Clematis werden sich schwer tun. Ich würde es aber mit einer Clematis tangutica versuchen. Die gelben Blüten sind entzückend, ebenso die silbrigen Samenstände. Da sie immer von unten austreibt, könnte es ganz gute Chancen geben, dass sie überlebt.

Ich möchte eine Dachrinne mit Clematis zuwachsen lassen. Ich habe diese in einen frostsicheren Kübel gepflanzt. Habe ich Chancen, dass sie einen Winter in einem höher gelegenen Garten überlebt?2015-05-28T13:59:48+02:00

Ein Teil meines Gartens ist mit einer Art Burgmauer umgeben und ich möchte einen verwunschen Dornröschen-Garten anlegen. Rosenbögen sind bereits bepflanzt, Rosenbäumchen stehen, was kann ich unter den Rosen außer Lavendel und Frauenmantel setzen?

2015-05-28T13:59:15+02:00

Ich würde unbedingt auch Katzenminze (blau) und Spornblumen (rot und weiß) setzen. Fürs Frühjahr einige Narzissen (kleinkronige) und ev. auch Clematis – sowohl kletternde als auch Stauden bildende.

Ein Teil meines Gartens ist mit einer Art Burgmauer umgeben und ich möchte einen verwunschen Dornröschen-Garten anlegen. Rosenbögen sind bereits bepflanzt, Rosenbäumchen stehen, was kann ich unter den Rosen außer Lavendel und Frauenmantel setzen?2015-05-28T13:59:15+02:00

Drehfrucht

2020-05-27T22:09:08+02:00

Die Drehfrucht (Streptocarpus) erlebt eine wahre Renaissance. Mitverantwortlich dafür ist der britische Züchter „Dibleys“. Er hat in den letzten Jahren zahlreiche herrliche neue Sorten auf den Markt gebracht und Jahr für Jahr wieder für mehr Popularität gesorgt.

Drehfrucht2020-05-27T22:09:08+02:00

Garteln im Takt der Natur 22/2015

2016-02-09T08:20:09+01:00

Der nahtlose Übergang von den Eisheiligen zur Schafskälte hat den Pflanzen ziemlich zugesetzt. Jetzt heißt es „streicheln und tätscheln“. Pflanzenstärkend wirken alle Algenpräparate, Schachtelhalmextrakt hilft sehr gut gegen Pilzkrankheiten, wenn es in sehr kurzen Abständen aufdie Blätter gesprüht wird. Ebenfalls [...]

Garteln im Takt der Natur 22/20152016-02-09T08:20:09+01:00

Chelsea – von Blumen, Fußball und Conchita!

2015-05-26T19:18:55+02:00

Ein Stichwort genügt und es entstehen Bilder im Kopf. Sagt man zu einem Gartenfreund „Chelsea“, dann denkt er an die größte und älteste Blumenschau der Welt. Sagt man das zu einem Fußballfreund, dann ist für ihn klar – Chelsea, das ist Fußball pur. So ging es mir auch diesmal bei der Reise.

Chelsea – von Blumen, Fußball und Conchita!2015-05-26T19:18:55+02:00

HANSEL Schaugarten-Eröffnung

2020-07-06T19:57:48+02:00

Der neue HANSEL-Schaugarten wird von 29. bis 31. Mai jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr in Friedburg eröffnet. Ich präsentiere dort mein neuestes Buch "365 Gartenfragen und Antworten für intelligente Faule" und erzähle über meine langjährige Gewächshaus-Erfahrung. Mehr dazu unter www.hansel.co.at.

HANSEL Schaugarten-Eröffnung2020-07-06T19:57:48+02:00

Die Chelsea-Trends fürs Gartenjahr 2016

2016-03-15T10:20:35+01:00

Noch ist das Gartenjahr nicht einmal richtig in Schwung gekommen, da sind – wie in der Mode – die Trendsetter schon wieder eine Saison voran. Die Chelsea Flower Show, die alljährlich Ende Mai mehr als 150.000 Gartenliebhaber aus der ganzen [...]

Die Chelsea-Trends fürs Gartenjahr 20162016-03-15T10:20:35+01:00

Garteln und Genießen – Der Biogärtner und Mike Süsser

2016-03-15T10:21:24+01:00

Ein besonderes Projekt gibt es am 28. Mai in den voestalpine Stahlwelten. Ich zeige, wie mit Pflanzen das Wohnumfeld auch im urbanen Raum gestaltet werden kann und dabei noch frische Früchte, Kräuter und Gemüse geerntet werden können. „Denn selbstgezogen, schmeckt‘s [...]

Garteln und Genießen – Der Biogärtner und Mike Süsser2016-03-15T10:21:24+01:00

Bei einigen Rosen sind die Triebe ohne Blüte geblieben. Sie enden mit einem etwas kleinerem Blatt, ohne Knospe. Hab ich was falsch gemacht? Und kann ich der Rosen noch was Gutes tun?

2015-05-21T14:27:07+02:00

Bei manchen Rosen kommt das vor, wenn sie insgesamt sehr üppig blühen, dass sie sich „verausgaben“. Sind viele solcher Triebe, wurde vielleicht zu wenig gedüngt (meist bei nicht eingewachsenen Pflanzen). Die blütenlosen Triebe sofort auf das erste voll ausgebildete Blatt zurückschneiden (das ist ein 5-teiliges) und nochmals düngen. Im kommenden Jahr etwas kräftiger schneiden und die schwachen Triebe generell entfernen.

Bei einigen Rosen sind die Triebe ohne Blüte geblieben. Sie enden mit einem etwas kleinerem Blatt, ohne Knospe. Hab ich was falsch gemacht? Und kann ich der Rosen noch was Gutes tun?2015-05-21T14:27:07+02:00

Meine frisch gepflanzte Kirschlorbeerhecke sieht sehr mitgenommen aus. Manche Blätter werden gelb, manche sind ganz braun, manche silbrig – ist sie zu retten?

2015-05-21T14:26:33+02:00

Ganz bestimmt. Die gelben Blätter kommen daher, dass die Pflanzen noch zu wenig Wurzeln haben und die Nährstoffe nicht aufnehmen können. Braune Blätter sind möglicherweise Spätfolgen des Winters. Und die silbrigen Blätter sind von der Sonne verbrannt worden. Alle 4 bis 5 Tage ganz kräftig wässern (30 Liter/pro Quadratmeter), organischen Dünger aufstreuen und leicht einarbeiten. Abgestorbene Triebe abschneiden.

Meine frisch gepflanzte Kirschlorbeerhecke sieht sehr mitgenommen aus. Manche Blätter werden gelb, manche sind ganz braun, manche silbrig – ist sie zu retten?2015-05-21T14:26:33+02:00
Nach oben