(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ihr Tipp im Vorjahr bei meinem Kirschbaum einige Blütenzweige eines anderen Baumes in einer Vase in die Krone zu hängen, um eine Befruchtung zu erreichen, war ein toller Erfolg. Aber wie mache ich das langfristig – hab heuer schon Äste „gepflückt“.

2015-04-23T12:44:46+02:00

Hier lohnt es sich Äste des anderen Baumes aufzupfropfen. Das passiert so: im Dezember/Jänner Reiser (vom neuen Baum) schneiden und jetzt zum Beispiel mit einem Keilschnitt dern Originalbaum veredeln. Ungeübte sollen das aber von Experten machen lassen.

Ihr Tipp im Vorjahr bei meinem Kirschbaum einige Blütenzweige eines anderen Baumes in einer Vase in die Krone zu hängen, um eine Befruchtung zu erreichen, war ein toller Erfolg. Aber wie mache ich das langfristig – hab heuer schon Äste „gepflückt“.2015-04-23T12:44:46+02:00

Bei meinem Rhododenron sind so viele Blätter mit braunen Blatträndern, manche sind auch gelb und fallen schon ab. Ist das eine Krankheit und was kann ich tun?

2015-04-23T12:44:09+02:00

Diese Moorbeetpflanzen leiden in weiten Teilen des Landes unter dem Kalk im Boden und werden damit Anfällig für Pilzerkrkanungen, daher unbedingt mit einem „sauren“ organischen Rhododenrondünger versorgen (jetzt und gleich nach der Blüte) und jedes Jahr eine dünne Schicht Lauberdekompost oder Rhododendronerde auftragen.

Bei meinem Rhododenron sind so viele Blätter mit braunen Blatträndern, manche sind auch gelb und fallen schon ab. Ist das eine Krankheit und was kann ich tun?2015-04-23T12:44:09+02:00

So gärtnern die Briten V: Aufbinden und Stützen

2020-07-06T19:57:49+02:00

Immer wieder stehen Gärtnerin und Gärtner vor dem Problem, dass manche Pflanzen eine Stütze brauchen. Meist wird das zu spät bemerkt. Ich habe in Great Dixter dem Head-Gardener über die Schulter geblickt. Great Dixter unweit der Ärmelkanalküste in der Grafschaft [...]

So gärtnern die Briten V: Aufbinden und Stützen2020-07-06T19:57:49+02:00

Venezianisches Gartenglück

2015-04-23T12:24:17+02:00

Schon mehrmals habe ich an dieser Stelle von meinem sehr glücklichen Leben berichtet. Nicht nur das Gärtnern gehört mit zu den schönsten Hobbys auf dieser Erde, auch das Reisen. Vor wenigen Tagen war das Ziel Madeira – die Blumeninsel im Atlantik. 

Venezianisches Gartenglück2015-04-23T12:24:17+02:00

Geranie

2020-05-28T15:05:44+02:00

Die Geranie ist die beliebteste Balkonpflanze und das seit Jahrzehnten. Millionen Pflanzen werden in diesen Tagen verkauft und schmücken dann für viele Wochen Balkone, Terrassen und Blumenbeete.

Geranie2020-05-28T15:05:44+02:00
Nach oben