(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Problemzonen im Garten

2015-04-09T12:36:28+02:00

Seit gut 25 Jahren bin ich als „Biogärtner“ unterwegs um Gartlerinnen und Gartler von der natürlichsten Form der Gartenpflege zu überzeugen. So tingle ich nicht nur durchs Land und halte unzählige Vorträge und Sprechstunden, wo immer ich hinkomme, werde ich auch zu kleinen und großen Sorgen befragt. Seit ich eine Homepage betreibe, beantworte ich Gartenfragen online. Und da hab ich nun eine Art Bilanz gezogen.

Problemzonen im Garten2015-04-09T12:36:28+02:00
Nach oben