(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Warum soll man mit Kalium düngen?

2014-02-02T14:50:17+01:00

Kalium (Patentkali) fördert das Ausreifen der Triebe, das Wachstum wird gestoppt und damit die Zellen robuster. Beim Rasen und einigen nicht ganz winterharten Pflanzen (Bayernfeige, Clematis montana, etc.) wird damit die Frostfestigkeit erhöht und die Gefahr von Pilzerkrankungen verringert.

Warum soll man mit Kalium düngen?2014-02-02T14:50:17+01:00

Die Tomaten sind nur am unteren Ende braun, bei manchen am Stilansatz grün – sind die krank?

2014-02-02T14:49:40+01:00

Tomaten mit großem braunen Fleck (gegenüber dem Stil) deutet auf Magnesiummangel hin („Blütenendfäule“). Wird meist durch zu wenig gießen verursacht. Grüne Stellen rund um den Stil werden durch zu große Hitze und zu viel Stickstoff verursacht („Grün- oder Gelbkragen“).

Die Tomaten sind nur am unteren Ende braun, bei manchen am Stilansatz grün – sind die krank?2014-02-02T14:49:40+01:00

Welche Heckenpflanzen sind als Ersatz für eine Thujen-Hecke geeignet?

2014-02-02T14:49:08+01:00

Eine Hainbuchen-Hecke ist sicherlich der preisgünstigste Ersatz, der auch sehr schnell wächst. Immergrün, langlebig und besonders robust sind Eibenhecken. Der große Vorteil: sie kann später stark zurückgeschnitten werden und treibt auch immer wieder aus dem alten Holz aus.

Welche Heckenpflanzen sind als Ersatz für eine Thujen-Hecke geeignet?2014-02-02T14:49:08+01:00

Unser Garten liegt in einer sehr exponierten Lage und es ist sehr windig und Spätfrost gefährdet. Gibt es hier eine einfache Gestaltungsmöglichkeit um die Gefahr zu reduzieren?

2014-02-02T14:48:51+01:00

Falls genug Platz ist eine ungeschnittene Wild- und Blütensträucherhecke anpflanzen – damit wird der Wind gebremst. Mauern und Wege aus dunklen Ziegeln wirken wie ein Kachelofen, speichern die Sonnenwärme und geben sie in der Nacht ab.

Unser Garten liegt in einer sehr exponierten Lage und es ist sehr windig und Spätfrost gefährdet. Gibt es hier eine einfache Gestaltungsmöglichkeit um die Gefahr zu reduzieren?2014-02-02T14:48:51+01:00

Kann man mit Kies tatsächlich Beete mulchen?

2014-02-02T14:48:24+01:00

Ja, das sieht sogar ganz toll aus und wird in letzter Zeit häufig bei öffentlichen Grünflächen (Verkehrsinseln) praktiziert. Vor allem Beete mit Lavendel, Thymian, Yucca aber auch vielen anderen Stauden lassen sich so abdecken. Einziges Problem ist die organische Dünung – Kompost, kann dann  nicht aufgestreut werden.

Kann man mit Kies tatsächlich Beete mulchen?2014-02-02T14:48:24+01:00

Gibt es eine einfache Möglichkeit Wege anzulegen, die man selten begeht?

2014-02-02T14:47:57+01:00

Am einfachsten ist einmal der gut eingewachsene Rasen, der eventuell noch stärker als üblich mit Quarzsand bestreut wird. Oder man legt Rindenmulchwege an: die oberste Humusschicht entfernen und etwa 15 cm Mulch auftragen. Alle paar Jahre ergänzen.

Gibt es eine einfache Möglichkeit Wege anzulegen, die man selten begeht?2014-02-02T14:47:57+01:00

Unser Gartenteich liegt an der tiefsten Stelle des Gartens – allerdings haben wir bemerkt, dass er immer nach einem Gewitter stark veralgt?

2014-02-02T14:47:36+01:00

Teiche sollten – aus gestalterischen Gründen – an der tiefsten Stelle des Gartens angelegt werden. Allerdings muss man dafür sorgen, dass kein Oberflächenwasser, das vom Rasen oder Beeten Humus und damit Dünger einschwemmt, in den Teich gelangt. Kleine Erdwälle oder flache Gräben können Abhilfe schaffen.

Unser Gartenteich liegt an der tiefsten Stelle des Gartens – allerdings haben wir bemerkt, dass er immer nach einem Gewitter stark veralgt?2014-02-02T14:47:36+01:00

Gibt es Pflanzen, die auch mehrere Tage Hitze am Balkon ohne Gießen vertragen?

2014-02-02T14:47:12+01:00

Balkonblumen, wie man sie kennt, sind dafür ungeeignet – außer man verwendet eine automatische Bewässerung. Wüstenklima vertragen nur so genannte Sukkulente – also kakteenähnliche. Besonders empfehlenswert sind die Dachwurz (Sempervivum).

Gibt es Pflanzen, die auch mehrere Tage Hitze am Balkon ohne Gießen vertragen?2014-02-02T14:47:12+01:00

Große Bäume am Nachbargrundstück verursachen in meinem Garten teilweise totalen, manchmal aber auch nur zeitweisen Schatten. Kann ich hier dennoch etwas anpflanzen?

2014-02-02T14:46:49+01:00

Selbstverständlich! Schattenbereiche sind die schönsten und auch bequemsten Gartenteile. Lockern sie den Boden, geben sie Kompost zu und pflanzen sie im tiefen Schatten Farne, Salomonsiegel, Efeu und im Halbschatten Funkien (Hosta), Lerchensporn, Leberblümchen und vor allem die ganze Palette an Zwiebelblumen, die im Frühjahr blühen und ab Mitte September in die Erde kommen. Ist der Boden sehr dicht verwurzelt, dann einfach Blumenzwiebel aufstreuen und mit 15 cm Erde überdecken.

Große Bäume am Nachbargrundstück verursachen in meinem Garten teilweise totalen, manchmal aber auch nur zeitweisen Schatten. Kann ich hier dennoch etwas anpflanzen?2014-02-02T14:46:49+01:00

Kann ich jetzt im Herbst Obstbäume setzen – wir leben auf 800 Meter Seehöhe!

2014-02-02T14:46:28+01:00

JA – und weil der Herbst die beste Pflanzzeit ist – auch groß geschrieben! Alle Kernobstarten (Apfel, Birne) sind nun am besten zu setzen. Steinobst würde ich (wenn es wurzelnackt gepflanzt wird) erst im Frühjahr kaufen und pflanzen. Ideal ist der Herbst als Pflanzzeit für Rosen.

Kann ich jetzt im Herbst Obstbäume setzen – wir leben auf 800 Meter Seehöhe!2014-02-02T14:46:28+01:00
Nach oben