(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Von Kräutern, Eiern und Osterblumen…

2020-07-06T19:58:17+02:00

Ostern ist das Frühlingsfest – die ersten Wildkräuter, die ersten Sonnenstunden im Garten und viele, viele Ostereier. In unseren Gärten beginnt heuer erst zaghaft das erste große Blühen, doch so manches „Unkraut“ wird in diesen Tagen schon zum köstlichen Vitaminspender. Und: Eierschalen sind im Garten gefragt. Ob braun oder weiß – die Rest vom Osterfeste können im Garten auf unterschiedlichste Art und Weise verwendet werden.

Von Kräutern, Eiern und Osterblumen…2020-07-06T19:58:17+02:00

Garteln im Takt der Natur 13/2013

2013-03-29T18:54:36+01:00

Das Gartenjahr schreitet voran, das Blühen ist allerdings heuer sehr zaghaft. Die arktischen Fröste der letzten Woche, der starke Wind und der teilweise viele Schnee bremsen die Natur. Wir sind daher nach wie vor im Vorfrühling – bei der Schneeglöckchenblüte.
Das ist jetzt im Garten zu tun.

Garteln im Takt der Natur 13/20132013-03-29T18:54:36+01:00

Lebensgefahr im Garten

2013-03-29T18:50:40+01:00

Dass Gärtner gefährlich leben, obwohl sie eigentlich eines der schönsten Hobbys haben, weiß man, wenn man Jahr für Jahr die Statistiken der Unfallversicherungen betrachtet: Absturz von der Leiter steht an oberster Stelle.
Bei meinen Vorbereitungen für das Buch „Die besten Gartentipps für intelligente Faule“, ist mir aber klar geworden, dass die Lebensgefahr eine noch viel größere ist.

Lebensgefahr im Garten2013-03-29T18:50:40+01:00

Gärten, in denen Milch und Träume fließen

2013-03-17T13:19:21+01:00

Ein Blick auf die Schaugärten der Messe "Blühendes Österreich". Es ist alljährlich einer der spannendsten Momente: Wie werden die Schaugärten auf der mittlerweile weit über die Grenzen hinaus bekannten Messe „Blühendes Österreich“ in Wels (OÖ) aussehen? Am 22. März öffnen sich die Türen und dann sind mehr als 20 Schaugärten zu bewundern. Das Motto von „klein Chelsea“ lautet diesmal: „Mit Genuss garteln!“

Gärten, in denen Milch und Träume fließen2013-03-17T13:19:21+01:00

Die Reiselust der Gartler

2013-03-17T13:16:36+01:00

Der Blick über den Gartenzaun gehört mit zu den beliebtesten Leidenschaften der Gartenliebhaber. Warum? Ganz einfach deshalb, weil man die besten Ideen dann hat, wenn man sie sieht.

Die Reiselust der Gartler2013-03-17T13:16:36+01:00

Garteln im Takt der Natur 11/2013

2013-03-17T11:17:37+01:00

Wir sind im Vorfrühling! Die Witterung zeigt sich recht unterschiedlich und deshalb gilt das Motto: Nichts übereilen, auch wenn der grüne Daumen noch so lockt...

Garteln im Takt der Natur 11/20132013-03-17T11:17:37+01:00

Neue Bücher für wachsende Ideen

2013-03-17T10:26:51+01:00

Drei Bücher möchte ich Ihnen diesmal ans Herz legen: 100 Traumgärten, Faszination Weite und Gärten zum Wohnen.

Neue Bücher für wachsende Ideen2013-03-17T10:26:51+01:00

Wie Weihnachten und Ostern zugleich

2013-03-16T13:28:55+01:00

Meine erste England-Gartenreise mit den Hörer(innen) von Radio Oberösterreich vor 21 Jahren  war für mich eine Reise voller Aufregungen. Ich hab zwar damals schon viel über diese berühmte Chelsea-Flower-Show gehört, generell dachte man aber bei uns eher an Fußball, wenn man den Begriff Chelsea hörte...

Wie Weihnachten und Ostern zugleich2013-03-16T13:28:55+01:00

Vom Heanadarm und den Zwergerln

2013-03-09T16:00:47+01:00

An den Abend kann ich mich noch sehr gut erinnern: damals, vor mehr als 20 Jahren, gerade der zweite oder dritte Vortrag in meinem Leben, war ich zu Besuch im oö. Mühlviertel. Nervös, vor ein paar dutzend Gartenliebhabern zu plaudern, fieberte ich vor allem der Fragestunde am Ende entgegen. Ich hatte zwar schon viele Jahre gegartelt und viel Erfahrung gesammelt, aber es gab doch immer wieder Überraschungen. Und die passierte, als eine ältere, sehr rührige Bäuerin sich zu Wort meldete: „Und was mach i gegen den Heandarm?“

Vom Heanadarm und den Zwergerln2013-03-09T16:00:47+01:00
Nach oben