(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

So verkürzen wir das Warten auf den Frühling

2016-02-06T11:16:27+01:00

"Die letzten Schneeflocken sind die Schlimmsten!“ Ein Gartenfreak hat das vor wenigen Tagen gemailt und gemeint: „Was kann ich tun um endlich in Frühlingslaune zu kommen?“ Hier sind die fünf besten Tipps, wie sie dem Winter ein Schnippchen schlagen!

So verkürzen wir das Warten auf den Frühling2016-02-06T11:16:27+01:00

Sonne tanken im Süden

2013-02-25T21:06:38+01:00

Die Semesterferien sind nun endgültig Geschichte – für mich sind sie immer der Start in eine neue Gartensaison. Noch einmal Kraft tanken, bevor es mit vielen dutzenden TV- und Radiosendungen, Vorträgen, Signierstunden und natürlich Gartentipps via Mail, Facebook und SMS so richtig losgeht.

Sonne tanken im Süden2013-02-25T21:06:38+01:00

Ein Garten voller Lebensfreude und Ernteglück

2016-02-06T13:55:35+01:00

Hereinspaziert ins Privatrefugium: Mein grünes Paradies kennen Gartenfreunde aus Fernsehen, Zeitungen und Magazinen. In „Ein Garten voller Lebensfreude und Ernteglück“ (DVA, 20,60 Euro) fügen sich die einzelnen Kapitel zu einem bebilderten Spaziergang durch die Anlage – von den Blumenwiesen bis [...]

Ein Garten voller Lebensfreude und Ernteglück2016-02-06T13:55:35+01:00

Die besten Tipps

2013-02-24T21:15:25+01:00

Ich habe für Sie ein paar Tipps zu folgenden Themen zusammengefasst: Balkonblumen vermehren, Wolle als Dünger, Ananas am Fenster und "Futter fürs Gemüse".

Die besten Tipps2013-02-24T21:15:25+01:00

Berlin – kein Leinwandtraum

2013-02-17T20:49:21+01:00

Ganz Berlin steht im Bann der Berlinale! Ganz Berlin? Nein, in der altehrwürdigen königlichen Gartenakademie in Dahlem war letztes Wochenende die Berliner Luft ganz auf Frühling eingestellt.

Berlin – kein Leinwandtraum2013-02-17T20:49:21+01:00

Der Stolz der Gartler

2013-02-07T22:35:54+01:00

Wer in England etwas auf sich hält, der hat einen Garten – oder besser gleich einen Park – und zeigt ihn auch her. „Yellow Book“ nennt sich umgangssprachlich das Adressbuch des „National Garden Scheme“, einer Institution, die es sich vor 85 Jahren zum Ziel gesetzt hat, Gartentüren zu öffnen und dafür Geld zu sammeln. Für wohltätige Zwecke.

Der Stolz der Gartler2013-02-07T22:35:54+01:00

Meine neue TV-Serie: Gartenparadiese in Österreich

2013-02-05T22:36:35+01:00

Einen ganzen Sommer lang waren die Kamerateams in ganz Österreich unterwegs, um die schönsten Gärten des Landes zu suchen und im Bild festzuhalten. Ich präsentiere Ihnen diese Bilder nun in einer 10-teiligen TV-Serie.

Meine neue TV-Serie: Gartenparadiese in Österreich2013-02-05T22:36:35+01:00

Viel Neues für grüne Daumen

2013-02-05T22:26:17+01:00

Instant Gardening! Das ist das Schlagwort, das fürs heurige Gartenjahr gilt – Blumenwiese aus dem Sackerl. Erde, die erst im Topf aufquillt und endlos gelagert werden kann und dazu Blumen über Blumen!

Wenn der eisige Wind durch den Ruhrpott bläst, kein Mensch an Blumen und Sommer denkt, dann grünt und duftet es in den Hallen der „IPM“, der Internationalen Pflanzenmesse in Essen. Es ist der Treffpunkt der Gartenwelt, bei dem mehr als 1.500 Aussteller aus der ganzen Welt zeigen, was künftig grünt und blüht.

Viel Neues für grüne Daumen2013-02-05T22:26:17+01:00

Was gibt es Neues?

2013-02-05T22:25:30+01:00

Wenn Gartenjournalisten eine Messe besuchen, dann ist das immer wieder das gleiche: man kommt zu einem Ausstellungsstand, begrüßt sich freundlich, weil man sich ja über die Jahr gut kennt und dann kommt die ominöse Frage: „Was gibt es Neues“!
Fast überall haben deshalb die Marketingprofis das Sagen übernommen – „alte Hüte“ werden neu verpackt, umbenannt und als „die Sensation“ des Jahres präsentiert.

Was gibt es Neues?2013-02-05T22:25:30+01:00
Nach oben