(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ohne Amerika gäbe es keine Pommes!

2012-11-09T20:30:16+01:00

Sie Wahl ist geschlagen und ein Mal mehr hat die ganze Welt auf die USA geblickt. Es zeigt sich immer wieder: hustet ein Banker in der Wallstreet, dann gibt’s bei uns auf den Konten eine Grippewelle. Amerika gibt aber nicht nur politisch und finanztechnisch den Takt an. Es gibt viele Pflanzen, die erst mit der Entdeckung Amerika zu uns gelangt sind. Hier sind die wichtigsten Gewächse, die aus Nord- und Südamerika stammen und ohne die man sich heute ein (Garten-)leben gar nicht mehr vorstellen kann.

Ohne Amerika gäbe es keine Pommes!2012-11-09T20:30:16+01:00

50 Pflanzen, die die Welt veränderten

2012-11-09T20:29:17+01:00

„Zwiebel, Safran, Fingerhut – 50 Pflanzen, die die Welt veränderten“, ist kein Gartenbuch und kein Lexikon, sondern ein spannendes Geschichtsbuch, bei dem schnell klar wird, wie vernetzt die Vorgänge auf dieser Erde sind.

50 Pflanzen, die die Welt veränderten2012-11-09T20:29:17+01:00

Lärche

2020-05-27T22:20:47+02:00

Herrlich strahlt in diesen letzten Herbsttagen die Lärche: leuchtend gelb haben sich die Nadeln gefärbt, ehe sie in ein paar Tagen abfallen. Dieses Schauspiel vollzieht der Baum um sich als einziger mitteleuropäischer Nadelbaum vor Frosttrockenheit zu schützen.

Lärche2020-05-27T22:20:47+02:00

Wildgenüsse für Verwandtschaft

2012-11-09T20:24:47+01:00

Stammleser kennen die Tradition bei uns zu Hause schon. Wird zum Wildessen geladen, dann wissen die Verwandten: Arbeitskleidung anziehen.Diesmal war es ein fast spätsommerlicher Tag, der ideal zum Einräumen der letzten Kübelpflanzen war.

Wildgenüsse für Verwandtschaft2012-11-09T20:24:47+01:00
Nach oben