(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Das Herbstmotto: „Pflanz mich“!

2012-10-20T18:20:18+02:00

Rasenmähen, Gießen, Unkraut zupfen! Für viele heißt es im Herbst: „Jetzt ist aber genug“,  – das sollte nicht ganz so sein. Denn die letzten Wochen des Gartenjahres sind die beste Pflanzzeit und helfen mit, das kommende Jahr geruhsam zu beginnen. Hier die wichtigsten Tipps.

Das Herbstmotto: „Pflanz mich“!2012-10-20T18:20:18+02:00

Nackt gegen Getopft

2012-10-20T18:19:15+02:00

Es ist schon eine kuriose Situation. So sehr es von den Experten empfohlen wird, so groß die Erfahrung ist – die Gehölzpflanzung im Herbst ist „out“. Für Profis ist es kein Thema: Herbst ist die beste Pflanzzeit. Aber bei vielen Hobbygärtnern bedeutet der Herbst nur noch Aufräumen und „Schluss mit Garten“.

Nackt gegen Getopft2012-10-20T18:19:15+02:00

Garteln im Takt der Natur 42/2012

2012-10-20T18:14:26+02:00

Der Vollherbst geht in den Spätherbst über – die vorletzte Jahreszeit der zehn Jahreszeiten des phänologischen Kalenders. Was ist im Garten zu tun?

Garteln im Takt der Natur 42/20122012-10-20T18:14:26+02:00

Herbst-Krokus

2020-05-29T14:03:53+02:00

Es ist doch immer ungewöhnlich, wenn im Spätherbst plötzlich ein Symbol des Frühlings die Blüten öffnet: der Herbstkrokus (Crocus speciosus). Die blaulila Blüten haben kräftig leuchtende Staubgefäße. Beim ebenfalls im Herbst blühenden Safran-Krocus sind genau diese Blütenfäden das eigentliche „Gold“, das als teuerstes Gewürz der Welt. Versuche ihn in der Wachau zu kultivieren, laufen seit einigen Jahren.

Herbst-Krokus2020-05-29T14:03:53+02:00

Bäume entdecken

2012-10-20T18:10:08+02:00

Gerade im Herbst ist die Sammelwut ganz groß: Samen, Rinden und Blätter – als Schmuck für Wohnung und als Rohmaterial für Kränze und andere Dekorationen. Da kommt doch manchmal die Neugierde auf: Welches Blatt ist das? Wie heißt diese Frucht? Oder zu welchem Baum gehört diese Rinde? Das Buch „Bäume und Sträucher“ – die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen ist nicht nur handlich, sondern auch praktisch.

Bäume entdecken2012-10-20T18:10:08+02:00
Nach oben