(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wildfrüchte – Süß & pikant

2012-07-20T18:55:24+02:00

Es ist eigentlich ein Kochbuch, enthält aber auch sehr viele Tipps für die Kultur der köstlichen Wildfrüchte. Die Portraits der 36 häufigsten Wildfrüchte geben Auskunft wo man sie findet, bzw. wie man sie auch im Garten kultivieren kann. Schwerpunkt des Buches ist aber die Rezeptsammlung.

Wildfrüchte – Süß & pikant2012-07-20T18:55:24+02:00

Semperviven

2020-07-20T11:43:45+02:00

Es sind die Überlebenskünstler im Garten. Ob in einer Trockensteinmauer, in Pflasterritzen oder auch bloß auf einem Dachziegel – die Semperviven, die „immer Lebenden“, wie die wörtliche Übersetzung des botanischen Namens lautet, sind unverwüstlich.

Semperviven2020-07-20T11:43:45+02:00

Sammelwut

2012-07-20T18:51:27+02:00

Von meiner Pflanzen-Sammelleidenschaft habe ich an dieser Stelle von mehrfach erzählt. Dass sich in unserer Ehe zwei getroffen haben, die ähnliche Vorlieben haben, kann kein Zufall sein. Meine Ulli sammelt keine Pflanzen, dafür mit großer Leidenschaft „alles Alte“.

Sammelwut2012-07-20T18:51:27+02:00

Garteln im Takt der Natur 29/2012

2012-07-20T18:47:07+02:00

Sommerzeit ist Zeit zum Gießen, Düngen, Abschneiden und Aufbinden – noch sind wir im Hochsommer, denn die Fruchtreife des Klarapfels (die Kerne im Apfel müssen braun sein) hat noch nicht begonnen. Er läutet bereits den Spätsommer.

Garteln im Takt der Natur 29/20122012-07-20T18:47:07+02:00
Nach oben