(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Gartenkalender 44/2011

2011-11-04T18:11:24+01:00

Der Spätherbst lässt es kräftig rascheln – der Laubfall hat den Höhepunkt erreicht.

Gartenkalender 44/20112011-11-04T18:11:24+01:00

Rhabarber

2020-07-06T19:58:38+02:00

Der Rhabarber (Rheum rhabarbarum) ist zwar eine typische Pflanze für Frühling und Frühsommer, doch noch einmal sollte man sich nun um ihn kümmern: Steht er länger als 5 – 7 Jahre an einem Platz, jetzt ausgraben, ev. teilen und neu pflanzen – mit viel Kompost, Hornspänen und an einem Platz, der nicht austrocknet.

Rhabarber2020-07-06T19:58:38+02:00
Nach oben