Einblicke in meinen Biogarten
admin2010-02-21T18:00:10+01:00Herzlich Willkommen in meinem Garten!
Hier biete ich Ihnen einen exklusiven Einblick in meinen ganz privaten Garten.
{gallery}album/garten_privat/vorschau{/gallery}
Herzlich Willkommen in meinem Garten!
Hier biete ich Ihnen einen exklusiven Einblick in meinen ganz privaten Garten.
{gallery}album/garten_privat/vorschau{/gallery}
{source}<iframe width="853" height="513" src="http://www.youtube.com/embed/CMKiYAlQPDw?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>{/source}
{source}<iframe width="853" height="513" src="http://www.youtube.com/embed/5FeVDoVh9nc?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>{/source}
Radiospot zur Gartenreise 2010 {mp3}podcast_gartenreise_trailer{/mp3}
Der "Traum vom Süden" werden diese Pflanzen oft genannt: Die Citrus (rund 15 verschiedene Sorten) vor dem Wintergarten, machen dies wohl am deutlichsten. Übrigens der kleine Orangenbaum ist ein sehr alter Begleiter: Vor mehr als 16 Jahren war er ein [...]
Wenn schon Duftgarten, dann natürlich mit vielen Rosen: Ein Rosenbogen mit der kräftig wachsenden New Dawn, die gleich noch einmal am Hauseck beim Wintergarten zu finden ist. Links des Weges: Einige Englische Rosen. Unter anderem Mary Rose, Othello. Winchester Cathedral. [...]
Im Salzkammergut gehörte das Lusthaus, das Gartenhaus, das Salettl zu jedem Garten. Denn schon früher war das Wetter nicht immer so einladend. In der angenehmen Atmosphäre eines holzgetäfelten Gartenzimmers sind die Regen- und Nebeltage leicht zu verkraften. Und durch die [...]
Dieser Teich wurde 1992 als erster Gartenberich fertiggestellt. Die Bäume und Sträucher hinter dem Teich wurden schon vor dem Rohbauunseres Hauses gesetzt. Ein ungewöhnlicher Anblick für so manchen Spaziergänger: Ein Rohbau mit einem fertig angelegtem Biotop. Ganz bewust wird dieser [...]
Noch wirkt dieser Gartenteil neu angelegt und als Fremdkörper, doch in 2 - 3 Jahren wird daraus eine einzigartige Naturlandschaft - von Menschenhand geschaffen. Verwechseln Sie "Moor" nicht mit "Moorbeet", wie es Rhododendren benötigen (z.B. in diesem Garten hinter der [...]
Sie war zu Beginn eine Blumenwiese, wurde aber nicht nur von vielen Blüten, sondern vor allem von hunderten Wühlmäusen und Schnecken bevölkert. Daher wird sie nun regelmäßig gemäht und dient als Spielwiese. Zum Teichrand haben wir unter anderem einen Strauch-Kastanienbaum [...]
Inmitten des Garten des Biogärtners befindet sich das Haus.