(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Herbstputz nicht übertreiben

2007-09-16T18:11:09+02:00

Abgeerntete Beete lassen sich jetzt noch mit Gründüngung einsäen (Ölrettich, Gelbsenf oder Bienenfreund) Laub lässt sich als Mulchmaterial verwenden – es ist kein Abfall! Spinat und Vogerlsalat (Feldsalat) jetzt noch aussäen – wer ein Frühbeet besitzt, sollte dort diese ersten [...]

Herbstputz nicht übertreiben2007-09-16T18:11:09+02:00

Permakultur auch für kleine Gärten

2016-02-08T18:27:54+01:00

Bei meinen Dreharbeiten für die erste Gartensendung nach der Sommerpause war ich zu Gast in einem Paradies am Guldenhof in Göstritz bei Schottwien. Dort, wo seit Jahrhunderten die Förster lebten, ist nun die ursprünglichste Form der Bewirtschaftung eines Hofes eingezogen. [...]

Permakultur auch für kleine Gärten2016-02-08T18:27:54+01:00
Nach oben