(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Balkonsaison

2007-04-28T13:33:42+02:00

Balkonsaison: Die robusten Klassiker sind wieder gefragt. Mitte Mai, wenn die Eisheiligen vorüber sind, dann  beginnt endgültig die Balkonsaison – und das in einem Jahr, bei dem der April schon zum Sommermonat geworden ist. Dennoch war (und ist) Vorsicht angebracht. Gerade die besonders milden und frühen Jahre gelten als stark Spätfrost gefährdet.

Balkonsaison2007-04-28T13:33:42+02:00

Richtig mulchen

2007-04-15T13:22:21+02:00

Ist das nicht eine tolle Idee: Die Erde mit Rasenschnitt, Rindendekor oder anderem Mulchmaterial zu bedecken und nicht mehr jäten und gießen müssen. Und trotzdem – oder gerade deshalb – hat man besonders gesunde Pflanzen. Diese Idee ist von der Natur abgeschaut – ein kleiner Spaziergang beweist es. Im Wald praktiziert es die Natur in Perfektion vor: Auf der Erde liegen Blätter, Nadeln und Äste und schützen so zu sagen den Boden.

Richtig mulchen2007-04-15T13:22:21+02:00
Nach oben