ALLGEMEINE TIPPS
Ein Blumengarten zum Vernaschen
Dahlien, Taglilien und Rosenblüten: Ein Blumengarten zum Vernaschen! Wenn der Blumengarten zum Salatbeet wird, geraten so manche Gartenliebhaber ins Staunen. Sind doch in der Salatschüssel dann tatsächlich Blüten zu finden, die wohl nicht so viele als essbar einstufen. Aber! Dahlien, Taglilien, Rosenblüten und viele andere sind ganz große Köstlichkeiten.
Irrtümer im Garten – der Biogärtner deckt auf!
Kein Blick über den Gartenzaun, kein Treffen auf einer Gartenausstellung und kein Grillabend im Garten: irgendwann kommt man beim Plaudern auf die eine oder andere Gartenfrage. Zu der natürlich sofort eine(r) die Antwort weiß. Aber stimmt sie wirklich?
Balkonsaison
Balkonsaison: Die robusten Klassiker sind wieder gefragt. Mitte Mai, wenn die Eisheiligen vorüber sind, dann beginnt endgültig die Balkonsaison – und das in einem Jahr, bei dem der April schon zum Sommermonat geworden ist. Dennoch war (und ist) Vorsicht angebracht. Gerade die besonders milden und frühen Jahre gelten als stark Spätfrost gefährdet.
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
GARTENGESTALTUNG
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Lohnt sich jetzt noch die Schnecken zu bekämpfen? Bisher war es ein absolut schneckenarmes Jahr, nun aber sind einige zu sehen!
Ja unbedingt: absammeln und vernichten und zur Vorsicht punktuell ein biologisches Schneckenkorn streuen. Die Eiablage wird so verhindert. Schneckenpaarung
Bei den Pfingstrosen werden die Blattränder braun. Kann ich die Blätter schon abschneiden?
Wenn nur die Blattränder braun sind, dann besser belassen, denn die Pflanze benötigt die Blätter, um Kraft für das kommende Jahr zu sammeln. Sind die Blätter komplett braun, dann entfernen und gleich noch mit Mikroorganismen [...]
Mein Apfelbaum ist dieses Jahr extrem gewachsen, kann ich ihn noch schneiden?
Ja! Der Spätsommerschnitt bremst sogar das Wachstum. Allerdings dennoch beachten: Je mehr man schneidet, desto stärker das Wachstum. Faustregel: Nie mehr als ein Drittel entfernen. „Wassertriebe“ besser nach unten binden – dann werden sie Früchte [...]