ALLGEMEINE TIPPS
Ein Blumengarten zum Vernaschen
Dahlien, Taglilien und Rosenblüten: Ein Blumengarten zum Vernaschen! Wenn der Blumengarten zum Salatbeet wird, geraten so manche Gartenliebhaber ins Staunen. Sind doch in der Salatschüssel dann tatsächlich Blüten zu finden, die wohl nicht so viele als essbar einstufen. Aber! Dahlien, Taglilien, Rosenblüten und viele andere sind ganz große Köstlichkeiten.
Irrtümer im Garten – der Biogärtner deckt auf!
Kein Blick über den Gartenzaun, kein Treffen auf einer Gartenausstellung und kein Grillabend im Garten: irgendwann kommt man beim Plaudern auf die eine oder andere Gartenfrage. Zu der natürlich sofort eine(r) die Antwort weiß. Aber stimmt sie wirklich?
Balkonsaison
Balkonsaison: Die robusten Klassiker sind wieder gefragt. Mitte Mai, wenn die Eisheiligen vorüber sind, dann beginnt endgültig die Balkonsaison – und das in einem Jahr, bei dem der April schon zum Sommermonat geworden ist. Dennoch war (und ist) Vorsicht angebracht. Gerade die besonders milden und frühen Jahre gelten als stark Spätfrost gefährdet.
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
GARTENGESTALTUNG
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Mein großer Ilex verliert seit ein paar Tagen viele Blätter, zum Teil grün, zum Teil gelb. Wird er überleben?
Das sind mit großer Wahrscheinlichkeit die Nachwirkungen des trockenen Winters. Immergrüne Gehölze benötigen auch in der kalten (und leider diesmal wieder viel zu trockenen Jahreszeit) Wasser. Die Pflanze wird überleben. Gut gießen, Kompost und Mulch [...]
Beim Umtopfen der Fuchsien habe ich festgestellt, dass die Pflanzen zwar austreiben und gesund aussehen, aber keine einzige Wurzel mehr haben. Habe sie geschnitten und gepflanzt, wie kann ich das Problem zukünftig verhindern?
Die Engerlinge, die die Wurzeln gefressen haben, sind mit großer Wahrscheinlichkeit die des Rosenkäfers gewesen. Der legt mit großer Vorliebe seine Eier in humose, kompostreiche Erde ab. Den Winter über fressen die Tierchen, die sonst [...]
In meinen Pflasterritzen wuchert das Unkraut (oder Wildkraut ;-)) – ich will keine Chemie einsetzen, aber alles ein wenig eindämmen. Man sieht schon fast kein Pflaster mehr.
Einerseits ist das mechanische (händische) Entfernen möglich, bei großen Flächen lohnen sich motorbetriebe Geräte. Auch Flämmgeräte werden angeboten oder die neuen Unkrautvernichter auf Pelargonsäure oder mit Essigessenz. Punktuell aber Pflanzen stehen lassen.