Oops...
Slider with alias tipps not found.
ALLGEMEINE TIPPS
PFLANZEN, BÄUME UND STRÄUCHER
OBST UND GEMÜSE
UNKRAUT UND SCHÄDLINGE
GARTENGESTALTUNG
HÄUFIGSTE GARTENFRAGEN
Sie schreiben immer, dass man Rosen auf ein fünfteiliges Blatt zurückschneiden soll. Meine hat aber ein siebenteiliges. Warum ist das so?
Einige historische Rosen haben solche Blätter und die sind deshalb für die Züchtung bei den Englischen Rosen verwendet worden. Hier eben auf ein siebenteiliges-Blatt zurückschneiden.
Wenn ich Rosen überhaupt nicht schneide, blühen die dann noch? In der Natur schneidet ja auch niemand!
Das Argument höre ich oft und tatsächlich kann man bei den Wild-, den Rambler- und den Bodendeckerrosen auf den Schnitt verzichten. Beetrosen würden aber immer weniger blühen und krank werden. Gleiches gilt für Strauchrosen.
Meine Heidelbeeren haben nicht ausgetrieben. Sie stehen im Halbschatten. Beim Ausgraben habe ich dann ganz vertrocknete Wurzeln vorgefunden. Hab‘ aber immer wieder gegossen. Was tun?
Offenbar ist der Standort doch zu trocken. Die Kulturheidelbeere liebt vollsonnige Plätze mit einem feuchten, sauren Boden. Daher immer Lauberdekompost und/oder Rhododendronerde zum Pflanzen verwenden und jedes Jahr großzügig ergänzen.