GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 19/2022
Wir sind längst im Vollfrühling angelangt – Apfelbäume und Flieder blühen, dies sind die Zeigerpflanzen für diese Jahreszeit im Naturkalender. Jetzt heißt es düngen, pflegen, schneiden und pflanzen. Hier eine Übersicht der Tätigkeiten im Detail. [...]
Garteln im Takt der Natur 18/2022
Nach wie vor sind die Temperaturen im kühleren Bereich – kommt allerdings die Sonne hinter den Wolken hervor, wird es rasch sehr warm. Daher heißt es nun aufpassen, dass es in Wintergärten, Kleingewächshäusern und Frühbeeten [...]
Garteln im Takt der Natur 15/2022
Der Frühling zeigt rechtzeitig zum Osterfest seine volle Kraft. Nun geht es im Garten so richtig los und es gibt einiges zu tun! So beginnt jetzt etwa das Säen und Pflanzen von Karotten, Radieschen & [...]
GARTENGESCHICHTEN
Völkerverbindendes Garteln
Wenn nächstes Jahr ganz offiziell das 30. Jahr meiner Gartenreisen beginnt (ich lasse die beiden „C“ Jahre einfach weg), dann kann ich doch auf eine stolze Bilanz zurückblicken. Weit über 400 Gärten habe ich in [...]
Treffen der Gartenwelt
„Garden Media Guild“ nennt sich ein britischer Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Journalisten, die im Gartenbereich tätig sind, mit Informationen, Tipps und vielen Kontakt zu helfen. Seit über zehn Jahren bin [...]
Auch in der Gartenwelt gibt’s Modetrends!
Spricht man mit älteren Profi-Gärtnern, dann überrascht es, wie die Zimmerpflanzenwelt vor 40, 50 Jahren ausgesehen hat. Da gab es um diese Zeit natürlich schon den einen oder anderen Weihnachtsstern, der allerdings noch ganz anderes [...]
BUCH DER WOCHE
Urlaub auf Balkonien
„Urlaub auf Balkonien“ nennen Natalie Faßmann und Monika Kratz ihr handliches Taschenbuch (Ulmer, € 13,30) das „Zwischen Gemüselust und Blütenmeer“ (so der Untertitel) auch für absolute Quereinsteiger Tipps fürs Garteln präsentiert.
Entspanntes Gärtnern für Senioren
„Entspanntes Gärtnern für Senioren“ nennt sich ein Buch (Ulmer Verlag, € 30,80) das unter dem Motto steht, wie man sich im Alter sein grünes Paradies erhalten kann. Viele Beispiele zeigen auf, wie man sich die Arbeit im Garten erleichtern kann, ohne auf sein Hobby verzichten zu müssen.
Das große Biogartenbuch
„Das große Biogartenbuch“ von Andrea Heistinger (Löwenzahn-Verlag, 39,90 €) ist ein neues Standardwerk für den interessierten Biogärtner.
PFLANZE DER WOCHE
Boswelia-Baum (Weihrauch)
Das Harz des Boswellia-Baumes gehört zu den wertvollsten Räuchermitteln – und das seit Jahrtausenden. Im alten Ägypten wurde es zum Einbalsamieren und desinfizieren verwendet. Die Boswelliasäure soll tatsächlich chronischen Entzündungen entgegenwirken. Der Baum ist nicht [...]
Schneerose (Christrose)
Helleborus niger – die heimische Schneerose - ist zum absoluten Star der Advent- und Weihnachtszeit geworden. Die Christrosen begeistern die Menschen schon immer: Wenn Pflanzen Mitten im Winter zu blühen beginnen, dann müssen sie schon [...]