(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ich dachte ich träume: Nun sind tatsächlich auch bei mir die Chinesischen Reiswanzen aufgetaucht. Die Tomaten sind angebissen und ungenießbar. Erde austauschen oder was tun?

2025-09-02T16:36:42+02:00

Im kommenden Jahr, sobald die ersten Wanzen (sind zuerst schwarz und dann grün) auftreten, sogenannte Schlupfwespen (Trissolcus basalis) ausbringen (biohelp -  sie parasitieren die Eigelege. Nach vier Wochen wiederholen. Jungesstadium der Reiswanze, später wird sie grün

Ich dachte ich träume: Nun sind tatsächlich auch bei mir die Chinesischen Reiswanzen aufgetaucht. Die Tomaten sind angebissen und ungenießbar. Erde austauschen oder was tun?2025-09-02T16:36:42+02:00

Lohnt sich jetzt noch die Schnecken zu bekämpfen? Bisher war es ein absolut schneckenarmes Jahr, nun aber sind einige zu sehen!

2025-09-02T16:33:30+02:00

Ja unbedingt: absammeln und vernichten und zur Vorsicht punktuell ein biologisches Schneckenkorn streuen. Die Eiablage wird so verhindert. Schneckenpaarung

Lohnt sich jetzt noch die Schnecken zu bekämpfen? Bisher war es ein absolut schneckenarmes Jahr, nun aber sind einige zu sehen!2025-09-02T16:33:30+02:00

Bei den Feigen sind erstmals Schädlinge aufgetaucht – die Blätter sind zerfressen, ich glaube eine Raupe ist es. Was tun, damit ich die Früchte noch essen kann?

2025-08-27T17:50:07+02:00

Es handelt sich um die Raupe des Feigenspreizflügelfalters, ein ganz kleiner Schmetterling. Sofort mit dem Bio-Spritzmittel „XenTari“ sprühen. Im Handel gegen den Buchsbaumzünsler erhältlich.

Bei den Feigen sind erstmals Schädlinge aufgetaucht – die Blätter sind zerfressen, ich glaube eine Raupe ist es. Was tun, damit ich die Früchte noch essen kann?2025-08-27T17:50:07+02:00

Im Rasen habe ich kleine gelbe Flecken und in der Mitte in kleines Loch. Welcher Schädling und was tun?

2025-04-27T22:09:26+02:00

Höchstwahrscheinlich ist dort die Larve der Wiesenschnake. Sie beißt die Wurzeln der Gräser ab. Sogenannte Nematoden (winzig kleine Fadenwürmer, die für Mensch und Haustiere ungefährlich sind) gibt’s zu kaufen und damit gießt man.

Im Rasen habe ich kleine gelbe Flecken und in der Mitte in kleines Loch. Welcher Schädling und was tun?2025-04-27T22:09:26+02:00

Wie sinnvoll ist es, meine Obstbäume mit einem Kalkanstrich zu versehen?

2024-10-23T21:34:37+02:00

Was sich auf den ersten Blick nach viel Arbeit anhört, spart längerfristig betrachtet doch enorm Zeit und Verdruss: ein Kalkanstrich der Obstbäume. Und zwar nicht nur die Stämme behandeln (das geschieht, um sie vor Winterfrostrissen zu schützen), sondern auch sämtliche [...]

Wie sinnvoll ist es, meine Obstbäume mit einem Kalkanstrich zu versehen?2024-10-23T21:34:37+02:00

Ich habe einen großen Apfelbaum, auf dem viele Früchte hängen. Allerdings sind diese alle wurmig, obwohl ich im April einen Leimgürtel angebracht habe. Was habe ich falsch gemacht? Kann ich mit dem Raupenleimgürtel auch Ameisen fernhalten, die sich an den Triebspitzen mit den Blattläusen vergnügen?

2024-10-23T21:33:10+02:00

Leimringe legt man beim Apfelbaum gegen den Frostspanner Ende September an. Die ungeflügelten Weibchen können nicht fliegen und klettern zu dieser Zeit über die Stämme in die Baumkronen und bleiben an diesen Leimringen kleben. Im Dezember/­Jänner sollte man die Leimringe [...]

Ich habe einen großen Apfelbaum, auf dem viele Früchte hängen. Allerdings sind diese alle wurmig, obwohl ich im April einen Leimgürtel angebracht habe. Was habe ich falsch gemacht? Kann ich mit dem Raupenleimgürtel auch Ameisen fernhalten, die sich an den Triebspitzen mit den Blattläusen vergnügen?2024-10-23T21:33:10+02:00

An meinen Orchideen habe ich Wollläuse entdeckt – jedenfalls habe ich sie laut Internet-Fotos als solche identifiziert. Was raten Sie? Die Pflanzen wegwerfen oder soll ich ihnen eine Chance geben?

2024-10-23T21:19:26+02:00

Ich würde die Pflanzen vorerst nicht wegwerfen, sondern mehrmals mit einem ölhaltigen Biospritzmittel („Wolllausfrei“) behandeln. Hochprozentiger Alkohol („Vorlauf“) mit Pinsel auf die befallenen und oft schwer zugänglichen Blattachseln tupfen. Besonders stark befallene Blätter zuerst mit Schmierseifenwasser abwischen. Sollten Sie die [...]

An meinen Orchideen habe ich Wollläuse entdeckt – jedenfalls habe ich sie laut Internet-Fotos als solche identifiziert. Was raten Sie? Die Pflanzen wegwerfen oder soll ich ihnen eine Chance geben?2024-10-23T21:19:26+02:00

Unser Weidenbaum ist nach 20 Jahren plötzlich dürr geworden. Zuerst hat er noch ausgetrieben, aber nun sind alle Blätter welk. Am Stamm gibt es einige Löcher und am Boden darunter Sägespäne. Wir vermuten den Specht!

2024-05-07T11:52:57+02:00

Nein, das ist nicht der Specht, sondern der ganz lästige Weidenbohrer. Erwischt man ihn nicht früh genug, dann ist es um den (auch schon sehr großen) Baum geschehen. Die fingerdicken Löcher am besten mit einem Draht nach den dicken Raupen [...]

Unser Weidenbaum ist nach 20 Jahren plötzlich dürr geworden. Zuerst hat er noch ausgetrieben, aber nun sind alle Blätter welk. Am Stamm gibt es einige Löcher und am Boden darunter Sägespäne. Wir vermuten den Specht!2024-05-07T11:52:57+02:00

Dieses Jahr sind besonders früh die ersten Maulwurfsgrillen aufgetaucht. Gibt es neben Öl- und Spülmittelwasser eine andere Möglichkeit?

2024-04-09T09:59:20+02:00

Mit dem Speiseöl und dem Spülmittelwasser lockt man die Werren aus den Gängen, allerdings nur in sehr verdichteten Böden. Lockere Erde ist für die Anwendung nicht geeignet. Hier empfehle ich Nematoden. Diese mikroskopisch kleinen Fadenwürmer befallen die ausgewachsenen Tiere – [...]

Dieses Jahr sind besonders früh die ersten Maulwurfsgrillen aufgetaucht. Gibt es neben Öl- und Spülmittelwasser eine andere Möglichkeit?2024-04-09T09:59:20+02:00

An vielen meiner Pflanzen im Garten habe ich Wollläuse entdeckt – Hortensien, Weiki (Kiwi) etc. Soll ich die zurückschneiden? Oder was sonst tun?

2023-10-04T17:14:08+02:00

Nein, keinesfalls schneiden, damit löst man das Problem nicht. Mit einem Biospritzmittel auf Rapsölbasis kann man auch jetzt noch die Tierchen bekämpfen. Allerdings nicht die Eier. Daher im Frühjahr gleich wieder mit so einem ölhaltigen Spritzmittel bekämpfen.  

An vielen meiner Pflanzen im Garten habe ich Wollläuse entdeckt – Hortensien, Weiki (Kiwi) etc. Soll ich die zurückschneiden? Oder was sonst tun?2023-10-04T17:14:08+02:00

In meinem Rasen sind lauter gelbe Flecken, wir haben gedüngt und es kann kein Haustier der Verursacher sein. Ist es die Trockenheit?

2023-08-14T19:57:33+02:00

Wenn es an einer Stelle ist, dann könnte ein großer Stein die Ursache für ein Austrocknen sein. Doch viel wahrscheinlicher ist es die Larve der Wiesenschnake, die die Rasenwurzeln abbeißen. Am besten mit sogenannten Nematoden bekämpfen.  

In meinem Rasen sind lauter gelbe Flecken, wir haben gedüngt und es kann kein Haustier der Verursacher sein. Ist es die Trockenheit?2023-08-14T19:57:33+02:00
Nach oben