(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Was halten sie von Blattglanzmittel, die es zu kaufen gibt. Verklebt es da nicht die Atemöffnungen der Blätter?

2014-02-02T14:30:21+01:00

Jein. Bestes Mittel um die Staub zu entfernen ist eine lauwarme Wasserdusche. Oder man wischt die Blätter mit einem abgestandenen Bier ab. Auch verdünnte Milch reinigt die Blätter und macht sie glänzend. Das Spray ist aber sicherlich besser als nichts zu tun.

Was halten sie von Blattglanzmittel, die es zu kaufen gibt. Verklebt es da nicht die Atemöffnungen der Blätter?2014-02-02T14:30:21+01:00

Die Geranien im dunklen Keller bilden lange Triebe aus. Dürfen diese zurückgeschnitten werden?

2014-02-02T13:00:47+01:00

Die langen Triebe können immer wieder zurückgeschnitten werden. Der Keller sollte außerdem gut gelüftet werden, damit es an dem dunklen Ort so kühl wie möglich aber natürlich frostfrei bleibt. An den Orchideen bilden sich Zuckertröpfchen. Das tritt ein, wenn etwa Nacht- und Tagestemperatur zu unterschiedlich sind, oder die Luft zu trocken ist. Die Orchideen zeigen, dass sie Stress haben, sorgen Sie dafür, dass sich die Bedingungen der Pflanzen verbessern.

Die Geranien im dunklen Keller bilden lange Triebe aus. Dürfen diese zurückgeschnitten werden?2014-02-02T13:00:47+01:00

Garteln im Takt der Natur 04/2014

2015-12-21T14:30:33+01:00

Gießen im Winter. Immergrüne Pflanzen im Freien vertrocknen oft, das wird dann im Frühjahr fälschlich als „erfroren“ ausgelegt. Also, bei Temperaturen über null Grad auch im Winter gießen – vor allem auch die immergrünen Kübelpflanzen, der beste Zeitpunkt dafür ist der späte Vormittag.

Garteln im Takt der Natur 04/20142015-12-21T14:30:33+01:00

Gartenfahrplan für den Jänner

2015-12-21T14:29:58+01:00

Der Schnitt von Obst- und Ziergehölzen steht nun am Programm. Ideal sind frostfreie Tage, an denen der Boden aber nicht zu nass ist. Zur Schere greifen sollten – besonders bei dem Obstbäumen – aber nur diejenigen, die schon einmal einen Kurs besucht haben. Siedler- und Gartenbauvereine bieten nun zahlreiche Schnittkurse an.

Gartenfahrplan für den Jänner2015-12-21T14:29:58+01:00

Die Hitparade der Pflanzen 2013

2020-07-06T19:58:09+02:00

phalaenopsis quIch habe sie ein ganzes Jahr lang beobachtet und erstelle zum Jahresende meine ganz persönliche Hitparade der Pflanzen. Nicht bloß Zierpflanzen, sondern auch Gemüse und Kräuter sind darin enthalten. Die Grundlage waren die hunderten Bücher, die erschienen sind, meine internationalen Gartenzeitschriften und eine Statistik der Fragen, die mich erreichten. Es geht also nicht um die Verkaufszahlen, sondern um die Beliebtheit – und die ist sicherlich nicht objektiv.

Die Hitparade der Pflanzen 20132020-07-06T19:58:09+02:00

Jahresrückblick

2013-12-25T09:41:15+01:00

Wie war das Gartenjahr 2013? Der Rückblick fällt gemischt aus. Zuerst ein relativ milder, aber endloser Winter, der das Garteln vergrämte. Keine Chance Primel & Co zu pflanzen, der Boden war endlos lang gefroren. Dann regnete es Tage, ja Wochen lang und neben dem katastrophalen Hochwasser in viele Teilen des Landes schwammen unsere Träume von Gurken und Kürbis davon: sie gingen auf Grund der Kälte ein.

Jahresrückblick2013-12-25T09:41:15+01:00
Nach oben