(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

An einer Stelle habe sich die Winterlinge wunderbar vermehrt und nehmen nun schon fast zwei Quadratmeter ein. Kann ich die auseinandersetzen, um sie zu verteilen?

2024-03-05T20:42:59+01:00

Genau jetzt – gleich nach der Blüte – ist der beste Zeitpunkt dafür. Große Klumpen ausgraben und sofort an die richtige Stelle setzen, wo sie sich künftig wieder von selbst vermehren. Auch Samen lassen sich in ein paar Wochen ernten [...]

An einer Stelle habe sich die Winterlinge wunderbar vermehrt und nehmen nun schon fast zwei Quadratmeter ein. Kann ich die auseinandersetzen, um sie zu verteilen?2024-03-05T20:42:59+01:00

Seit Jahren versuche ich, die Winterlinge bei mir anzusiedeln. Ich setze jedes Jahr die Knollen, aber nur da und dort gibt’s Blätter und keine Blüten. Warum?

2024-02-28T20:20:54+01:00

Wer im Herbst Winterlinge setzt, sollte sie mindestens einen Tag lang in Wasser einweichen. Noch besser ist es, wenn man von anderen Gartenfreundinnen oder -freunden abgeblühte Winterlinge holt, bevor sie aussamen. Ausgestreut blühen sie nach 2-3 Jahren. Winterlinge

Seit Jahren versuche ich, die Winterlinge bei mir anzusiedeln. Ich setze jedes Jahr die Knollen, aber nur da und dort gibt’s Blätter und keine Blüten. Warum?2024-02-28T20:20:54+01:00

Wir planen einen neuen großen Gemüsegarten, dort wo jetzt noch Rasen ist. Muss ich den entfernen oder kann ich einfach umgraben?

2024-02-25T21:23:12+01:00

Ja, unbedingt die Rasennarbe entfernen, weil sonst der Unkrautwuchs extrem ist. Andere Methode: Karton dick auflegen und mit humusreicher Erde 20 Zentimeter überdecken und dort pflanzen. Spart Arbeit und bringt gute Erfolge. Erste Kultur sollten Kartoffeln sein. Spaten

Wir planen einen neuen großen Gemüsegarten, dort wo jetzt noch Rasen ist. Muss ich den entfernen oder kann ich einfach umgraben?2024-02-25T21:23:12+01:00

Nach dem vielen Schnee und der raschen Schmelze lugen nun die ersten Spitzen von Schneeglöckchen und Narzissen aus der Erde. Soll man diese abdecken?

2023-12-19T14:32:54+01:00

An sich halten diese Pflanzen alle die Kälte gut aus. Nadelreisig kann man aber auflegen, um im späteren Winter die rasche Erwärmung an milden Tagen zu verhindern. So wird das Wachstum ein wenig gebremst.

Nach dem vielen Schnee und der raschen Schmelze lugen nun die ersten Spitzen von Schneeglöckchen und Narzissen aus der Erde. Soll man diese abdecken?2023-12-19T14:32:54+01:00

Ich hab‘ mir dieses Jahr einen „lebenden Christbaum“ mit Wurzeln im Topf gekauft. Darf ich den wirklich nur ein paar Tage in der Wohnung lassen?

2023-12-19T14:31:06+01:00

Ja, wenn Sie den Baum tatsächlich mehrere Jahre verwenden wollen, dann darf er nur ganz kurz in der Wärme bleiben, weil er austreiben würde. Kommt er dann ins Freie, frieren diese Triebe und wahrscheinlich auch Teile des gesamten Baumes ab. [...]

Ich hab‘ mir dieses Jahr einen „lebenden Christbaum“ mit Wurzeln im Topf gekauft. Darf ich den wirklich nur ein paar Tage in der Wohnung lassen?2023-12-19T14:31:06+01:00

Es wird immer gesagt, dass Früchte von den Bäumen im Winter entfernt werden sollten, weil sie Krankheiten übertragen. Wie ist das mit unserem Zierapfelbaum, der ist voll mit Früchten. Abpflücken oder belassen?

2023-11-26T12:23:33+01:00

Unbedingt belassen, weil die Früchte erstens Zierde sind und zweitens für die Vögel eine willkommene Nahrung bieten.  

Es wird immer gesagt, dass Früchte von den Bäumen im Winter entfernt werden sollten, weil sie Krankheiten übertragen. Wie ist das mit unserem Zierapfelbaum, der ist voll mit Früchten. Abpflücken oder belassen?2023-11-26T12:23:33+01:00

Meine Frau ist, wenn es um giftige Pflanzen geht, extrem vorsichtig. Sie will Efeu, Fingerhut und andere nicht mehr auf den Kompost geben, weil wir die Erde im Gemüsegarten verwenden. Ist das wirklich notwendig?

2023-11-26T12:07:59+01:00

Absolut nicht. Beim Verrottungsprozess werden alle giftigen Substanzen neutralisiert und die Erde kann ohne Bedenken verwendet werden. Efeu

Meine Frau ist, wenn es um giftige Pflanzen geht, extrem vorsichtig. Sie will Efeu, Fingerhut und andere nicht mehr auf den Kompost geben, weil wir die Erde im Gemüsegarten verwenden. Ist das wirklich notwendig?2023-11-26T12:07:59+01:00
Nach oben