(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Was mache ich mit Narzissen und Traubenhyazinthen im Topf?

2014-02-13T23:06:25+01:00

Wenn die Pflanzen im Februar verblüht sind, können Sie sie mitsamt dem Topfballen im Garten auspflanzen. Lockern Sie dazu den Boden an einer schattigen Stelle unter Bäumen oder Sträuchern und bessern Sie ihn mit Kompost und etwas Hornspänen auf.

Was mache ich mit Narzissen und Traubenhyazinthen im Topf?2014-02-13T23:06:25+01:00

Kann ich jetzt noch meine Hortensien schneiden – ich hab’s nach der Blüte vergessen!

2014-02-02T14:44:47+01:00

Jetzt schneidet man gar keine Hortensien. Die „Muttertagshortensie“ blüht im kommenden Jahr auf den vorjährigen Trieben. Würde man jetzt schneiden, wären die Knospen weg. Die Hortensie „Annabelle“ blüht auf den einjährigen Trieben. Sie schneidet man im Frühjahr zurück.

Kann ich jetzt noch meine Hortensien schneiden – ich hab’s nach der Blüte vergessen!2014-02-02T14:44:47+01:00

Die Balkonblumen sind dieses Jahr erst im September so richtig schön gewachsen – Warum?

2014-02-02T14:37:14+01:00

Es ist ganz einfach die Hitze gewesen. Ab 35 Grad wächst keine Pflanze mehr – da beginnt bei Pelargonien & Co nur noch der Überlebenswille zu wirken. Ist die Hitze vorbei, beginnt ein besonders kräftiges Wachstum. Bei vielen gab es dann Blüten bis in den November hinein.

Die Balkonblumen sind dieses Jahr erst im September so richtig schön gewachsen – Warum?2014-02-02T14:37:14+01:00

Meine Amaryllis ist ein Traum – riesige Blüten. Wie bringe ich sie auch im kommenden Jahr zum Blühen?

2014-02-02T14:34:22+01:00

Nach dem Abblühen den Stängel vertrocknen lassen und nun regelmäßig gießen und 1 – 2 x wöchentlich düngen. Bis August tankt die Zwiebel nun Kraft, dann kommt die Ruhezeit im Keller – ohne einen Schluck Wasser. Im Dezember/Jänner beginnt dann die neuerliche Blüte.

Meine Amaryllis ist ein Traum – riesige Blüten. Wie bringe ich sie auch im kommenden Jahr zum Blühen?2014-02-02T14:34:22+01:00

Meine Weihnachtsorchideen, die ich verschenkt habe, lassen jetzt schon die Blüten fallen. Gibt es, dass es ihnen im Auto zu kalt war – hatte die Pflanzen verpackt, aber einen Tag im Wagen!

2014-02-02T14:33:37+01:00

Sie vermuten absolut richtig – Phalaenopsis benötigen Wärme. Stehen die Pflanzen zu kalt und werden dann auch noch zu viel gegossen, werfen sie die Blüten ab. Retten können sie die Pflanzen, in dem sie sie wenig gießen, warm stellen und den Blütentrieb auf das 2. Auge (kleine Knoten am Stängel) zurückschneiden.

Meine Weihnachtsorchideen, die ich verschenkt habe, lassen jetzt schon die Blüten fallen. Gibt es, dass es ihnen im Auto zu kalt war – hatte die Pflanzen verpackt, aber einen Tag im Wagen!2014-02-02T14:33:37+01:00

Genau drei Tage war mein Weihnachtsstern in der Wohnung und schon hat er alle Blätter verloren. Es dürfte wirklich stimmen: Der Aktionsstern vom Regal beim Supermarkt-Eingang hält nicht…

2014-02-02T14:29:59+01:00

Ich kann nur sagen: ganz genau. Grund dafür ist eine „Erkältung“. Die Pflanze hat sich in der Zugluft verkühlt und wirft nun im warmen Zimmer die grünen Blätter ab. Ähnliches passiert, wenn sie zu viel gießen oder lüften und der Blumenstock steht in der eiskalten Winterluft.

Genau drei Tage war mein Weihnachtsstern in der Wohnung und schon hat er alle Blätter verloren. Es dürfte wirklich stimmen: Der Aktionsstern vom Regal beim Supermarkt-Eingang hält nicht…2014-02-02T14:29:59+01:00
Nach oben