(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wie überwintere ich meine zweifärbige Sundaville? Sie hat herrlich geblüht und möchte sie nächstes Jahr wieder genießen.

2015-10-30T10:25:46+01:00

Entweder warm und hell in einem Zimmer. Dann wächst sie weiter und blüht auch ein wenig. Oder man stellt das Gießen fast ein und stellt sie kühl und dunkel. Dann überwintert nur der Wurzelstock und im Frühjahr (sollte) sie wieder austreiben. Ich gestehe aber, dass ich dabei schon zwei Stöcke verloren habe.

Wie überwintere ich meine zweifärbige Sundaville? Sie hat herrlich geblüht und möchte sie nächstes Jahr wieder genießen.2015-10-30T10:25:46+01:00

Im letzten Jahr sind viele Tulpen verfault, ich hab sie im Oktober gepflanzt. War das zu früh oder meinen Sie, dass die Erde zu nass war?

2015-10-15T17:50:11+02:00

Keinesfalls war die Pflanzung zu früh. Vermutlich war hier wirklich der Boden zu nass, das mögen Tulpen gar nicht. Und: niemals Tulpen zu oft an dieselbe Stelle setzen. Das Tulpenfeuer kann dann die Zwiebel vernichten.

Im letzten Jahr sind viele Tulpen verfault, ich hab sie im Oktober gepflanzt. War das zu früh oder meinen Sie, dass die Erde zu nass war?2015-10-15T17:50:11+02:00

Meine Gladiolen sind längst abgeblüht. Kann ich die Blätter schon abschneiden und die Knollen in den Keller bringen?

2015-08-21T14:42:39+02:00

Gladiolen bleiben – so wie im Frühjahr Tulpe & Co – bis zum völligen Einziehen in der Erde. Auch Gladiolen speichern die Nährstoffe und blühen dann im kommenden Jahr viel schöner. Übrigens: die milden Winter haben viele Gladiolen auch in den Beeten gut überwintern lassen.

Meine Gladiolen sind längst abgeblüht. Kann ich die Blätter schon abschneiden und die Knollen in den Keller bringen?2015-08-21T14:42:39+02:00

Ich hab dieses Jahr einen Staudenphlox gepflanzt. Zuerst ist er schön gewachsen, doch nun ist er voller Mehltau. Was kann ich tun?

2015-07-10T14:58:28+02:00

Mehltau wird auch Schönwetterpilz genannt. Immer dann wenn es schwülheiß wird, dann taucht der weiße Pilzbelag auf. Ursachen gibt es viele – es kann zu viel Düngung, zu wenig Düngung, die falsche Sorte oder vor allem der falsche Standort sein. Mnachen Phlox-Sorten ist es in der prallen Sonne (an trockenen Standorten) zu heiß. Halbschattig wächst er besser. Abhilfe schafft ganz gut Backpulver: 1 Pkg auf 1 Liter Wasser und ein wenig Sojaöl und ein paar Tropfen Spülmittel dazu. Blätter mehrmals übersprühen.

Ich hab dieses Jahr einen Staudenphlox gepflanzt. Zuerst ist er schön gewachsen, doch nun ist er voller Mehltau. Was kann ich tun?2015-07-10T14:58:28+02:00

Die Kletterrose Santana schmückt seit 15 Jahren den Gartendurchgang und hat die ersten Jahre immer üppig geblüht. Fünf Jahre lang ging alles gut, doch seither wird sie jährlich kümmerlicher. Heuer ist sie überhaupt nur 30 cm hoch.

2016-03-15T10:18:55+01:00

Düngen, die Pflanze mit Kompost versorgen, nicht zu stark wässern und einmal kontrollieren ob nicht eine Wühlmaus als Täter in Frage kommt. Sieht fast danach aus.

Die Kletterrose Santana schmückt seit 15 Jahren den Gartendurchgang und hat die ersten Jahre immer üppig geblüht. Fünf Jahre lang ging alles gut, doch seither wird sie jährlich kümmerlicher. Heuer ist sie überhaupt nur 30 cm hoch.2016-03-15T10:18:55+01:00

Ich möchte eine Dachrinne mit Clematis zuwachsen lassen. Ich habe diese in einen frostsicheren Kübel gepflanzt. Habe ich Chancen, dass sie einen Winter in einem höher gelegenen Garten überlebt?

2015-05-28T13:59:48+02:00

Viele der Clematis werden sich schwer tun. Ich würde es aber mit einer Clematis tangutica versuchen. Die gelben Blüten sind entzückend, ebenso die silbrigen Samenstände. Da sie immer von unten austreibt, könnte es ganz gute Chancen geben, dass sie überlebt.

Ich möchte eine Dachrinne mit Clematis zuwachsen lassen. Ich habe diese in einen frostsicheren Kübel gepflanzt. Habe ich Chancen, dass sie einen Winter in einem höher gelegenen Garten überlebt?2015-05-28T13:59:48+02:00

Bei einigen Rosen sind die Triebe ohne Blüte geblieben. Sie enden mit einem etwas kleinerem Blatt, ohne Knospe. Hab ich was falsch gemacht? Und kann ich der Rosen noch was Gutes tun?

2015-05-21T14:27:07+02:00

Bei manchen Rosen kommt das vor, wenn sie insgesamt sehr üppig blühen, dass sie sich „verausgaben“. Sind viele solcher Triebe, wurde vielleicht zu wenig gedüngt (meist bei nicht eingewachsenen Pflanzen). Die blütenlosen Triebe sofort auf das erste voll ausgebildete Blatt zurückschneiden (das ist ein 5-teiliges) und nochmals düngen. Im kommenden Jahr etwas kräftiger schneiden und die schwachen Triebe generell entfernen.

Bei einigen Rosen sind die Triebe ohne Blüte geblieben. Sie enden mit einem etwas kleinerem Blatt, ohne Knospe. Hab ich was falsch gemacht? Und kann ich der Rosen noch was Gutes tun?2015-05-21T14:27:07+02:00

Stimmt es, dass Sonnenblumen, die im Gemüsegarten in den Beeten wild aufgehen, den Boden „auslaugen“. Eine Nachbarin hat mir das erzählt. Sie reißt deshalb alle Sonnenblumen aus.

2015-05-07T18:32:43+02:00

Sonnenblumen benötigen sehr viele Nährstoffe und bilden auch einen großen Wurzelballen. Vor allem die sehr hohen Exemplare. Ich würde dennoch einige stehen lassen. Sie sind eine fantastische Bienennahrung und sehen wunderbar aus. Im Umkreis den Boden mit Hornspänen(Langzeitdünger) und Hornmehl (wirkt rasch) versorgen.

Stimmt es, dass Sonnenblumen, die im Gemüsegarten in den Beeten wild aufgehen, den Boden „auslaugen“. Eine Nachbarin hat mir das erzählt. Sie reißt deshalb alle Sonnenblumen aus.2015-05-07T18:32:43+02:00

Bei meinen Rosen drehen sich so viele Rosenblätter zusammen. Kann ich etwas machen um das zu verhindern?

2015-05-03T08:48:50+02:00

Es ist die Blattrollwespe, die diese Schäden verursacht. Sie legt ein Ei an die Blattunterseite und injiziert ein Hormon ins Blatt so dass es sich zusammenrollt und „ihr Kind“ schützt. Um Fressfeinde zu täuschen werden mehrere Blätter im Umkreis – ohne Ei darin – ebenfalls so behandelt. Am besten die Blätter abreißen und vernichten – die zweite Garnitur an Blättern ist dann gesund.

Bei meinen Rosen drehen sich so viele Rosenblätter zusammen. Kann ich etwas machen um das zu verhindern?2015-05-03T08:48:50+02:00

Meine Geranienstecklinge sind über den Winter gut angewachsen, jetzt bekommen einige Blätter außen braune Ränder, werden dann gelb und werden schließlich dürr. Ich habe eine alte Sorte, die mir sehr gut gefällt und daher nicht verlieren möchte.

2015-04-10T07:35:38+02:00

Hier dürfte sich ein Virus eingeschlichen haben. Das tritt bei Pelargonien manchmal auf. Sofort alle kranken Pflanzen entfernen, alle anderen neu topfen und in die volle Sonne stellen. Zunächst nicht zu viel gießen, erst wenn sie wachsen, dann düngen und ausreichend mit Wasser versorgen.

Meine Geranienstecklinge sind über den Winter gut angewachsen, jetzt bekommen einige Blätter außen braune Ränder, werden dann gelb und werden schließlich dürr. Ich habe eine alte Sorte, die mir sehr gut gefällt und daher nicht verlieren möchte.2015-04-10T07:35:38+02:00
Nach oben