(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Auf einen Ihrer Vorträge haben wir vom Lebkuchenbaum gehört. Kann man ihn als Samen erwerben oder grösser von einer Baumschule oder Gärtnerei?

2014-02-02T14:23:32+01:00

Gerade in diesen Tagen verströmt der Lebkuchenbaum seinen Duft. Man kauft am besten einen Baum in der Baumschule. Aus Samen zu ziehen, lohnt sich nicht.

Auf einen Ihrer Vorträge haben wir vom Lebkuchenbaum gehört. Kann man ihn als Samen erwerben oder grösser von einer Baumschule oder Gärtnerei?2014-02-02T14:23:32+01:00

Unser selbstgezogener Zitronenbaum (ca. 20 Jahre) blüht zum ersten Mal und hat auch schon eine nussgroße Zitrone. Es kommen Blüten nach, er wirft aber seit einiger Zeit vermehrt gelbe Blätter ab.

2014-02-02T14:22:58+01:00

Gratulation! Passiert gar nicht so oft, dass die „wilden“ Zitronen blühen. Nicht zu warm aufstellen, nicht zu viel gießen. An sehr hellen und warmen Standorten muss man auch im Winter düngen.

Unser selbstgezogener Zitronenbaum (ca. 20 Jahre) blüht zum ersten Mal und hat auch schon eine nussgroße Zitrone. Es kommen Blüten nach, er wirft aber seit einiger Zeit vermehrt gelbe Blätter ab.2014-02-02T14:22:58+01:00

Kann man Rosenstöcke an einen anderen Ort versetzen, wenn ja, wann ist die beste Zeit dafür, und wie viel schneide ich zurück?

2014-02-02T14:20:18+01:00

Ja kann man, allerdings ist das Anwachsen bei einem Rosenstock, der schon 3, 4 Jahre an einem Platz stand, nicht sehr gut. Ganz wichtig: radikaler Rückschnitt, verletzte Wurzeln anschneiden und gut anhäufeln. Bester Zeitpunkt: nach dem Laubfall.

Kann man Rosenstöcke an einen anderen Ort versetzen, wenn ja, wann ist die beste Zeit dafür, und wie viel schneide ich zurück?2014-02-02T14:20:18+01:00

Aus Italien habe ich Stecklinge von einem herrlichen Feigenbaum mitgebracht. Ich habe sie in kleine Blumentöpfe eingesetzt und sie haben sehr gut ausgetrieben. Was muss ich beim Einsetzen im Garten beachten?

2014-02-02T14:17:43+01:00

Mein Tipp: Ich würde die Stecklinge noch mindestens ein Jahr im Topf lassen und an frostfreier Stelle überwintern. Erst im übernächsten Jahr im Frühjahr an geschützter Stelle auspflanzen, etwas tiefer als im Topf und im Winter den Boden dick mit Laub abdecken.

Aus Italien habe ich Stecklinge von einem herrlichen Feigenbaum mitgebracht. Ich habe sie in kleine Blumentöpfe eingesetzt und sie haben sehr gut ausgetrieben. Was muss ich beim Einsetzen im Garten beachten?2014-02-02T14:17:43+01:00

Was ist los mit unserem Marillenbaum? Der Baum hat angefangen zu welken. Zuerst nur auf einigen Ästen. Jetzt hängen alle Blätter. Was können wir tun?

2014-02-02T14:00:55+01:00

Diesen Marillenbaum hat der „Schlag getroffen“. Offenbar hat er sich in den Jahren davor übermacht – daher Früchte jetzt ausdünnen. Bis zum 7. Lebensjahr auf vier Finger Abstand zwischen den Früchten, später dann auf zwei Finger.

Was ist los mit unserem Marillenbaum? Der Baum hat angefangen zu welken. Zuerst nur auf einigen Ästen. Jetzt hängen alle Blätter. Was können wir tun?2014-02-02T14:00:55+01:00

Meine 18jährige Birke hat schon letztes Frühjahr sehr spät Blätter bekommen, heuer ist es noch schlimmer. Der Baum hat nur vereinzelt Blätter! Habe Sie eine Idee was die Ursache sein kann, bzw. was ich tun soll?

2014-02-02T14:00:38+01:00

Ich vermute, dass hier die Wühlmäuse die Täter sind. Den Wurzelbereich kontrollieren, ob unterirdische Gänge zu finden sind. Eventuell stark zurückschneiden.

Meine 18jährige Birke hat schon letztes Frühjahr sehr spät Blätter bekommen, heuer ist es noch schlimmer. Der Baum hat nur vereinzelt Blätter! Habe Sie eine Idee was die Ursache sein kann, bzw. was ich tun soll?2014-02-02T14:00:38+01:00

Meine Heidelbeeren tragen nicht mehr und haben gelbe Blätter!

2014-02-02T13:45:48+01:00

Die Kulturheidelbeere (grünes Fruchtfleisch) benötigt sauren (kalkfreien) Boden – so wie die Rhododendren. Und: sie muss jährlich gedüngt werden, sonst gibt es keine Früchte!

Meine Heidelbeeren tragen nicht mehr und haben gelbe Blätter!2014-02-02T13:45:48+01:00

Kann ich im Mai noch Säulenobstbäume setzen?

2014-02-02T13:44:44+01:00

Ja, ganz problemlos – die Pflanzen stehen ja im Topf. Äpfel wachsen (genetisch vorprogrammiert) säulenformig, alle anderen (Kirschen, Zwetschken, etc.) müssen geschnitten werden.

Kann ich im Mai noch Säulenobstbäume setzen?2014-02-02T13:44:44+01:00

Meine Rosen haben teilweise hellgelbe Blätter – was fehlt ihnen?

2014-02-02T13:44:12+01:00

Der extreme Frost hat den Pflanzen zugesetzt und die Triebe geschädigt. Nun können die neuen Blätter nicht voll versorgt werden und zeigen diesen Mangel. Am besten den Trieb sofort kräftig zurückschneiden, dann gibt es einen gesunden, kräftigen Austrieb.

Meine Rosen haben teilweise hellgelbe Blätter – was fehlt ihnen?2014-02-02T13:44:12+01:00

Viele Rosenblätter rollen sich nun zusammen – was kann ich tun?

2014-02-02T13:43:47+01:00

Die Rosenblattrollwespe hat zugeschlagen – im Biogarten entfernt man die Blätter oder nimmt den Schönheitsmangel hin. Viele im Garten lebende Vögel sind auf der Suche nach den in den eingerollten Blättern lebenden Larven. Allerdings täuscht die Wespe: von fünf eingerollten Blättern ist nur in einer der Nachwuchs.

Viele Rosenblätter rollen sich nun zusammen – was kann ich tun?2014-02-02T13:43:47+01:00
Nach oben