(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Bei meinem letzten Besuch in Wien sah ich an der Westeinfahrt blühende (!) Kastanienbäume? Wir haben danach gewettet: Ich behaupte es ist die Abgasbelastung und das Salz, mein Freund hat gemeint es ist die Miniermotte. Was ist die Ursache und überleben das die Bäume?

2016-10-20T11:35:30+02:00

Den „narrischen Kastanienbaum“ hat ja schon Paul Hörbiger besungen, doch was damals eine Laune der Natur (oft nach einem Hagelunwetter) war, ist heute weitgehend nicht auf die Umwelt, sondern auf die Kastanienminiermotte zurückzuführen. Die Blätter sterben frühzeitig ab und treiben [...]

Bei meinem letzten Besuch in Wien sah ich an der Westeinfahrt blühende (!) Kastanienbäume? Wir haben danach gewettet: Ich behaupte es ist die Abgasbelastung und das Salz, mein Freund hat gemeint es ist die Miniermotte. Was ist die Ursache und überleben das die Bäume?2016-10-20T11:35:30+02:00

Kann ich einen großen Topf mit Hortensien einfach im Freiland gut eingepackt stehen lassen? Letztes Jahr haben wir ihn in eine Garage geschleppt und der Stock hat herrlich geblüht!

2016-10-20T11:35:09+02:00

Da niemand von uns weiß, wie der Winter wirklich wird, rate ich zum Überwintern in der Garage. Kommen wirklich strenge Frostperioden, dann wird es im kommenden Jahr keine Blüten geben, denn die Hortensie friert zurück. Die Blüten sind aber jetzt [...]

Kann ich einen großen Topf mit Hortensien einfach im Freiland gut eingepackt stehen lassen? Letztes Jahr haben wir ihn in eine Garage geschleppt und der Stock hat herrlich geblüht!2016-10-20T11:35:09+02:00

Kann man Palmen im Freien überwintern?

2016-10-04T21:19:13+02:00

Ohne Schutz und einer Spezialheizung (Heizkabel) keinesfalls. Gerade der letzte Winter hat gezeigt, dass es keine frostfesten Palmen gibt. Gleiches gilt für Oliven und auch Kamelien.

Kann man Palmen im Freien überwintern?2016-10-04T21:19:13+02:00

Unsere Gehölze vorm Haus stehen im Kies und sind letztes Jahr gepflanzt worden. Sie sind vollkommen voll mit Läusen. Ausreißen? Austauschen? Oder doch Gift?

2016-09-28T20:41:58+02:00

Das Musterblatt, das sie mir geschickt haben zeigt: Da ist eine totale Invasion. Ich würde sofort – und auch jetzt noch – mit einem Biospritzmittel (z.B. „Spruzit“ von Neudorff) tropfnass spritzen. Um in Zukunft diese Probleme zu verhindern, muss die [...]

Unsere Gehölze vorm Haus stehen im Kies und sind letztes Jahr gepflanzt worden. Sie sind vollkommen voll mit Läusen. Ausreißen? Austauschen? Oder doch Gift?2016-09-28T20:41:58+02:00

Nun hat schon den dritte Marillenbaum der Schlag getroffen. Soll ich überhaupt noch einen setzen? Die ersten beiden hatten davor stark getragen, der letzte wuchs nur wie verrückt.

2016-09-28T20:41:31+02:00

Das plötzliche Absterben des Baumes nennt man Apoplexie. Die Ursachen können vielfältig sein: falscher Boden (keine Staunässe), zu viel Früchte im Vorjahr, Kälteschäden, zu starke Düngung und besonders lästig der Bakterienbrand. Ich würde an dieser Stelle nicht sofort wieder einen [...]

Nun hat schon den dritte Marillenbaum der Schlag getroffen. Soll ich überhaupt noch einen setzen? Die ersten beiden hatten davor stark getragen, der letzte wuchs nur wie verrückt.2016-09-28T20:41:31+02:00

Meine Apfelbäume sehen ganz fürchterlich aus, ich hab schon gehört es sind die Pilzerkrankungen. Gibt es einen robusten Baum, den ich im Salzkammergut setzen kann?

2016-09-20T09:03:39+02:00

Ich würde die Sorte „Florina“ wählen. Der steht bei mir sehr ungünstig und trotzdem ist er ich dieses Jahr gesund geblieben. Die Früchte sind gut zu lagern und erfrischend säuerlich.

Meine Apfelbäume sehen ganz fürchterlich aus, ich hab schon gehört es sind die Pilzerkrankungen. Gibt es einen robusten Baum, den ich im Salzkammergut setzen kann?2016-09-20T09:03:39+02:00

Meine Polyantharosen sind 20 Jahre alt und dieses Jahr besonders krank und wachsen nur noch schwach – muss ich sie austauschen?

2016-09-20T08:51:17+02:00

Nein! Keinesfalls. Im Frühjahr kräftig düngen, mit Kompost versorgen und stark zurückschneiden. Dann mit Schachtelhalmextrakt ab dem Austrieb mehrmals übersprühen, bei Mehltau auch einen Teelöffel Backpulver ins Wasser mischen. Effektive Mikroorganismen gießen und sprühen.

Meine Polyantharosen sind 20 Jahre alt und dieses Jahr besonders krank und wachsen nur noch schwach – muss ich sie austauschen?2016-09-20T08:51:17+02:00

Vor vielen Jahren sind wir ihren Tipps im Radio gefolgt und haben eine Wildsträucherhecke angelegt. Sie ist wirklich schön, aber nun zu groß. Wann schneiden wir und wie?

2016-09-07T20:59:59+02:00

Bester Zeitpunkt zum kräftigen Rückschnitt ist der Spätwinter. Entweder komplett auf den Stock setzen oder nur die kräftigsten Triebe entfernen. Die Pflanzen werden in einem Jahr wieder wie neu aussehen.

Vor vielen Jahren sind wir ihren Tipps im Radio gefolgt und haben eine Wildsträucherhecke angelegt. Sie ist wirklich schön, aber nun zu groß. Wann schneiden wir und wie?2016-09-07T20:59:59+02:00

Wie giftig ist die Eibe nun wirklich, hab gelesen, dass man früher sogar Marmelade aus den Früchten gemacht hat.

2016-09-07T20:58:26+02:00

Eiben sind, genau so wie Liguster, Efeu oder viele andere Gehölze giftig. Die roten Früchte sind die eigentliche Gefahr. Zwar ist, wie sie richtig sagen, das Fruchtfleisch völlig ungiftig, aber die Kerne sind giftig. Die Heckeneibe Taxus media „Hillii“ bildet [...]

Wie giftig ist die Eibe nun wirklich, hab gelesen, dass man früher sogar Marmelade aus den Früchten gemacht hat.2016-09-07T20:58:26+02:00

Ich bin mit meiner Hecke total unglücklich! Kann ich die Thuje wirklich nicht schlanker machen – sie ist nach 40 Jahren fast zwei (!) Meter breit?

2016-09-07T21:00:47+02:00

Leider keine guten Nachrichten – solche Hecken lassen sich nicht verjüngen und man muss sie komplett ersetzen. Hätten Sie damals die Eibe gewählt, dann könnte man komplett auf den Stamm zurückschneiden und sie würde wieder austreiben, die Thuje macht das [...]

Ich bin mit meiner Hecke total unglücklich! Kann ich die Thuje wirklich nicht schlanker machen – sie ist nach 40 Jahren fast zwei (!) Meter breit?2016-09-07T21:00:47+02:00
Nach oben