Kann man Palmen im Freien überwintern?
C2016-10-04T21:19:13+02:00Ohne Schutz und einer Spezialheizung (Heizkabel) keinesfalls. Gerade der letzte Winter hat gezeigt, dass es keine frostfesten Palmen gibt. Gleiches gilt für Oliven und auch Kamelien.
Ohne Schutz und einer Spezialheizung (Heizkabel) keinesfalls. Gerade der letzte Winter hat gezeigt, dass es keine frostfesten Palmen gibt. Gleiches gilt für Oliven und auch Kamelien.
Das Musterblatt, das sie mir geschickt haben zeigt: Da ist eine totale Invasion. Ich würde sofort – und auch jetzt noch – mit einem Biospritzmittel (z.B. „Spruzit“ von Neudorff) tropfnass spritzen. Um in Zukunft diese Probleme zu verhindern, muss die [...]
Das plötzliche Absterben des Baumes nennt man Apoplexie. Die Ursachen können vielfältig sein: falscher Boden (keine Staunässe), zu viel Früchte im Vorjahr, Kälteschäden, zu starke Düngung und besonders lästig der Bakterienbrand. Ich würde an dieser Stelle nicht sofort wieder einen [...]
Ich würde die Sorte „Florina“ wählen. Der steht bei mir sehr ungünstig und trotzdem ist er ich dieses Jahr gesund geblieben. Die Früchte sind gut zu lagern und erfrischend säuerlich.
Nein! Keinesfalls. Im Frühjahr kräftig düngen, mit Kompost versorgen und stark zurückschneiden. Dann mit Schachtelhalmextrakt ab dem Austrieb mehrmals übersprühen, bei Mehltau auch einen Teelöffel Backpulver ins Wasser mischen. Effektive Mikroorganismen gießen und sprühen.
Bester Zeitpunkt zum kräftigen Rückschnitt ist der Spätwinter. Entweder komplett auf den Stock setzen oder nur die kräftigsten Triebe entfernen. Die Pflanzen werden in einem Jahr wieder wie neu aussehen.
Eiben sind, genau so wie Liguster, Efeu oder viele andere Gehölze giftig. Die roten Früchte sind die eigentliche Gefahr. Zwar ist, wie sie richtig sagen, das Fruchtfleisch völlig ungiftig, aber die Kerne sind giftig. Die Heckeneibe Taxus media „Hillii“ bildet [...]
Leider keine guten Nachrichten – solche Hecken lassen sich nicht verjüngen und man muss sie komplett ersetzen. Hätten Sie damals die Eibe gewählt, dann könnte man komplett auf den Stamm zurückschneiden und sie würde wieder austreiben, die Thuje macht das [...]
Alle im Frühjahr blühenden Gehölze werden nicht mehr geschnitten. Bei allen anderen kann man schneiden – am besten ganze Äste ganz unten entfernen.
Viele Nadelgehölze haben im letzten Jahr durch die Trockenheit extrem gelitten. Teilweise sind auch Schädlinge mit beteiligt. Ich würde alle vertrockneten Teile ausschneiden. Sind die Pflanzen großteils geschädigt muss man sie ersetzen. Da ist es übrigens dann besser, gleich die [...]
Ganz einfach – es fehlt der Dünger. Ich würde jetzt noch zwei Wochen lang düngen (etwa alle 3 Tage). Gegen Ende August aber damit aufhören, damit die Pflanze sich langsam einbremst – der Herbst naht...
Ich würde den Rhododendron – wann immer es möglich ist – gar nicht schneiden, denn die hohen, freigeschnittenen Äste mit den Blüten als „Dach“ sind herrlich. Wenn dennoch nötig, sollte man unmittelbar nach der Blüte, vor dem Austrieb schneiden. Rhodos [...]