(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2036 Blog Beiträge geschrieben.

Nach dem Mulchen, wie Sie es raten, ist unter meinen Beerensträuchern ein schönerer „Rasen“ als auf der Wiese. Was hab‘ ich falsch gemacht und was soll ich tun?

2022-09-29T13:50:27+02:00

Offenbar haben Sie den Rasen im Sommer wenig gemäht. Da hat er dann zu blühen begonnen und Samen angesetzt. In so einem Fall in Zukunft das Schnittgut nicht als Mulch verwenden. Nun den Boden etwas stärker mit Kompost abdecken, dann [...]

Nach dem Mulchen, wie Sie es raten, ist unter meinen Beerensträuchern ein schönerer „Rasen“ als auf der Wiese. Was hab‘ ich falsch gemacht und was soll ich tun?2022-09-29T13:50:27+02:00

Ich habe so einen schweren Boden, dass meine Obstbäume (und auch einige Ziergehölze) auf Grund der Staunässe nicht richtig wachsen. Was könnte ich machen?

2022-09-26T10:44:16+02:00

Ist der Boden stark verdichtet, heißt es natürlich zuerst, den Boden so gut es geht lockern und mit Sand und Kompost anreichern. Dann aber den Baum nicht in ein Pflanzloch setzen, sondern „aufpflanzen“, wie die Experten sagen. Nur ein Drittel [...]

Ich habe so einen schweren Boden, dass meine Obstbäume (und auch einige Ziergehölze) auf Grund der Staunässe nicht richtig wachsen. Was könnte ich machen?2022-09-26T10:44:16+02:00

Mein Weihnachtstern von vor zwei Jahren will nicht mehr blühen – er steht im warmen Wohnzimmer und ist bereits riesig, aber nur grün. Was tun?

2022-09-26T09:17:11+02:00

Ganz einfach – der Weihnachtsstern ist eine Kurztagspflanze, die Nacht muss länger sein, als der Tag, dann setzt er Blüten an. Allerdings wird er bereits durch eine normale Zimmer- oder Straßenbeleuchtung irritiert. Der Pflanze daher mindestens 12 Stunden absolute Dunkelheit [...]

Mein Weihnachtstern von vor zwei Jahren will nicht mehr blühen – er steht im warmen Wohnzimmer und ist bereits riesig, aber nur grün. Was tun?2022-09-26T09:17:11+02:00

Letzthin haben wir über Moose und Flechten auf den Baumstämmen und -ästen diskutiert. Sind die schädlich und sollte man sie entfernen?

2022-09-26T10:45:58+02:00

Grundsätzlich sind die Flechten kein Problem, sie sind nur deshalb häufiger zu finden, weil die Luft deutlich besser geworden ist und die Abgase kein Blei und kaum Schwefel enthalten. Moose sind auch kein Problem, meist aber nur auf ganz alten [...]

Letzthin haben wir über Moose und Flechten auf den Baumstämmen und -ästen diskutiert. Sind die schädlich und sollte man sie entfernen?2022-09-26T10:45:58+02:00

An vielen meiner Pflanzen im Garten habe ich Wollläuse entdeckt – Hortensien, Weiki (Kiwi) etc. Soll ich die zurückschneiden? Oder was sonst tun?

2022-09-27T15:36:43+02:00

Nein keinesfalls schneiden, damit löst man das Problem nicht. Mit einem Biospritzmittel auf Rapsölbasis kann man auch jetzt noch die Tierchen bekämpfen. Allerdings nicht die Eier. Daher im Frühjahr gleich wieder mit so einem ölhaltigen Spritzmittel bekämpfen.  

An vielen meiner Pflanzen im Garten habe ich Wollläuse entdeckt – Hortensien, Weiki (Kiwi) etc. Soll ich die zurückschneiden? Oder was sonst tun?2022-09-27T15:36:43+02:00

Oft hört man über Wintergemüse. Was kann man um diese Zeit noch setzen?

2022-09-26T10:43:46+02:00

Viele Blattgemüse, wie Spinat, Vogerlsalat aber auch Kopfsalate und vor allem die Asiasalate sind viel robuster und frostfester, als man glaubt. Geschützt mit Vlies oder unter Glas kann man bis in den Winter hinein ernten. Ideal ist aber das Anpflanzen [...]

Oft hört man über Wintergemüse. Was kann man um diese Zeit noch setzen?2022-09-26T10:43:46+02:00

Es heißt immer, im Frühherbst ist die beste Pflanzzeit für Immergrüne. Welche Pflanzen sind da gemeint und wie pflanze ich richtig? Ich will eine Eibenhecke anlegen.

2022-09-26T10:48:21+02:00

Genau die Eiben sind gemeint. Alle Koniferen und immergrünen Laubgehölze (Lorbeer) sollte man – so das Lehrbuch – jetzt pflanzen, weil sie nun noch gut einwurzeln. Wobei ich persönlich immer nur rate, die Koniferen zu setzen und die immergrünen Laubgehölze [...]

Es heißt immer, im Frühherbst ist die beste Pflanzzeit für Immergrüne. Welche Pflanzen sind da gemeint und wie pflanze ich richtig? Ich will eine Eibenhecke anlegen.2022-09-26T10:48:21+02:00

Wie pflanze ich möglichst effizient eine große Anzahl von Narzissen in meiner Blumenwiese? Jede Zwiebel einzeln setzen macht ja extreme Mühe!

2022-09-26T10:08:40+02:00

Ich steche dafür immer Rasenziegel im Format 20x20 cm mit dem Spaten aus. Möglichst 15 cm Tief. Dann lockere ich die Erde darunter ein wenig und setze etwa 5 bis 10 Zwiebeln (je nach Sorte) ein. Dann wird der Rasenziegel [...]

Wie pflanze ich möglichst effizient eine große Anzahl von Narzissen in meiner Blumenwiese? Jede Zwiebel einzeln setzen macht ja extreme Mühe!2022-09-26T10:08:40+02:00

Im letzten Jahr war der September extrem sonnig und schön. Soll ich bei solcher Witterung die Citruspflanzen nicht noch düngen? Sie sagen immer, Mitte August ist Schluss!

2022-09-27T15:48:12+02:00

Du hast grundsätzlich Recht. Auch ich hab‘ noch gedüngt. Allerdings hängt das von den Überwinterungsräumen ab. Sind sie ideal (kühl und hell – wie zum Beispiel ein Gewächshaus) kann man noch düngen. Kommen sie im Oktober in den dunklen Keller, [...]

Im letzten Jahr war der September extrem sonnig und schön. Soll ich bei solcher Witterung die Citruspflanzen nicht noch düngen? Sie sagen immer, Mitte August ist Schluss!2022-09-27T15:48:12+02:00

Ein Naturgartenparadies im Tiroler Schwoich

2022-10-07T08:34:50+02:00

Ein Naturgarten auf 3000 Quadratmetern – so präsentiert sich das grüne Paradies von Monika und Manfred Höck im Tiroler Schwoich. Unzählige Obstbäume, üppige Rosenbeete, ein Gemüsegarten, ein selbst gebauter Schwimmteich zieren die Wohlfühloase ebenso wie eine eigene Destillerie. Zu [...]

Ein Naturgartenparadies im Tiroler Schwoich2022-10-07T08:34:50+02:00
Nach oben