(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2036 Blog Beiträge geschrieben.

Soll ich meine Kübelpflanzen jetzt im Herbst zurückschneiden? Ich muss sie alle im Keller überwintern und vor allem die Oleander sind enorm gewachsen!

2022-10-02T11:44:15+02:00

Generell gilt, dass der Rückschnitt im Frühjahr besser ist, weil die offenen Schnittwunden in einem nicht optimalen Überwinterungsraum eine Eintrittsstelle für Pilzerkrankungen sind. Freilich: Sind die Pflanzen zu groß wird man Wohl oder Übel den einen oder anderen Ast abschneiden. [...]

Soll ich meine Kübelpflanzen jetzt im Herbst zurückschneiden? Ich muss sie alle im Keller überwintern und vor allem die Oleander sind enorm gewachsen!2022-10-02T11:44:15+02:00

Jedes Jahr ist es bei uns dasselbe: Kaum stehen die Kübelpflanzen im Keller, schwirren hunderte kleine schwarze Mücken im Raum herum. Sind das „Weiße Fliegen“, die im Winter mangels Lichts „schwarz“ sind?

2022-10-05T20:08:34+02:00

Nein! Das sind die sogenannten Trauermücken. Sie tauchen immer dann auf, wenn die Erde im Topf zu nass ist. Also viel weniger gießen und schon vor dem Einräumen versuchen, dass die Töpfe trockener sind.

Jedes Jahr ist es bei uns dasselbe: Kaum stehen die Kübelpflanzen im Keller, schwirren hunderte kleine schwarze Mücken im Raum herum. Sind das „Weiße Fliegen“, die im Winter mangels Lichts „schwarz“ sind?2022-10-05T20:08:34+02:00

Ich habe letztes Jahr meinen Oleander auf der Terrasse überwintert und nur mit mehreren Lagen Vlies geschützt. Dieses Jahr wurde er gleich ausgepflanzt im Garten, er war wunderbar. Soll ich ihn hier auch noch einpacken?

2022-10-10T10:34:53+02:00

Ja unbedingt, aber niemals mit einer Plastikfolie. Immer Vlies verwenden und leider auch einkalkulieren, dass das Experiment des Überwinterns generell scheitern kann. Oleander

Ich habe letztes Jahr meinen Oleander auf der Terrasse überwintert und nur mit mehreren Lagen Vlies geschützt. Dieses Jahr wurde er gleich ausgepflanzt im Garten, er war wunderbar. Soll ich ihn hier auch noch einpacken?2022-10-10T10:34:53+02:00

Warum noch im Haus überwintern?

2022-10-02T11:37:08+02:00

Von den vielen Briefen und Nachrichten, die ich Tag für Tag bekomme, enthalten viele „alltägliche“ Fragen: Läuse, Mäuse, Käfer oder anderes Getier, das der Gärtnerin oder dem Gärtner das Leben schwer macht. Manche teilen mir ihre Erfahrungen mit, die sie [...]

Warum noch im Haus überwintern?2022-10-02T11:37:08+02:00

Ein Hildegard von Bingen-Garten im Alpbachtal

2022-10-15T11:13:38+02:00

Das Tiroler Bergdorf Reith im Alpbachtal hat sich ganz den Lehren der Hildegard von Bingen verschrieben. Ein 900 Quadratmeter großer Schau- und Kräutergarten bietet nach ihren Lehren Wissen und Erholung. Rund zwei Jahre lang hat es gedauert und viel [...]

Ein Hildegard von Bingen-Garten im Alpbachtal2022-10-15T11:13:38+02:00

Kann man mit Kaffeesatz düngen?

2023-03-13T16:17:45+01:00

Kaffeesatz ist kein Dünger im herkömmlichen Sinn, aber er ist auf jedenfall eine Substanz, die einen eher sauren Boden erzeugt. Also bei Heidelbeeren, Rhododendren, etc. kann man ihn ausstreuen. Besser ist es aber generell, solche Reststoffe über den Kompost zuerst [...]

Kann man mit Kaffeesatz düngen?2023-03-13T16:17:45+01:00

Bei einer Reise nach England habe ich etwas ganz Außergewöhnliches gesehen: eine Hecke aus Lärche. Wächst so etwas auch bei uns?

2022-09-27T15:31:11+02:00

Ganz problemlos wird das funktionieren. Ich kenne eine solche Hecke aus einem niederländischen Garten. Besonders im Frühjahr, wenn der zartgrüne Austrieb die Pflanzen schmückt und im Herbst, wenn sie sich goldgelb färbt ist diese Hecke ein Blickpunkt. Lärche - [...]

Bei einer Reise nach England habe ich etwas ganz Außergewöhnliches gesehen: eine Hecke aus Lärche. Wächst so etwas auch bei uns?2022-09-27T15:31:11+02:00

Seit letztem Jahr verwende ich keinerlei Unkrautvernichter mehr. Allerdings ist das Ausreißen der Wildkräuter zwischen den in Sand verlegten Terrassenplatten ein großes Mühsal. Wie beseitigen Sie das Unkraut?

2022-09-27T15:32:50+02:00

Ich verwende dafür ein Flämmgerät, das ich im zeitigen Frühjahr und – je nach Witterung – ein bis zwei Mal im Sommer einsetze. Eine kurze Erhitzung der Blattmasse genügt und die Pflanze stirbt ab. Einzig besonders robuste Wurzelunkräuter kommen wieder, [...]

Seit letztem Jahr verwende ich keinerlei Unkrautvernichter mehr. Allerdings ist das Ausreißen der Wildkräuter zwischen den in Sand verlegten Terrassenplatten ein großes Mühsal. Wie beseitigen Sie das Unkraut?2022-09-27T15:32:50+02:00

Ich möchte gerne im Glashaus Vogerlsalat säen, wie soll ich die Erde aufbessern? Ich hatte die letzten Jahre Gurken und Tomaten gepflanzt und nur mit Hornspänen gedüngt.

2022-09-27T15:34:46+02:00

Hornspäne sind ein perfekter Stickstoffdünger, allerdings fehlen andere Nährstoffe. Ich würde den Boden tiefgründig lockern, Kompost (etwa 6 Liter/Quadratmeter) und etwas organischen Volldünger einarbeiten. Vogersalat benötigt kaum Nährstoffe. Im Frühjahr dann vor dem Setzen der Tomaten aber düngen. Feldsalat [...]

Ich möchte gerne im Glashaus Vogerlsalat säen, wie soll ich die Erde aufbessern? Ich hatte die letzten Jahre Gurken und Tomaten gepflanzt und nur mit Hornspänen gedüngt.2022-09-27T15:34:46+02:00

Fragen zum herbstlichen Garteln

2022-09-27T15:59:32+02:00

Hier habe ich die interessantesten herbstlichen Gartenfragen, die mich in diesen Tagen und Wochen erreichen, zusammengefasst. Im letzten Jahr war der September extrem sonnig und schön. Soll ich bei solcher Witterung die Citruspflanzen nicht noch düngen. Sie sagen immer Mitte [...]

Fragen zum herbstlichen Garteln2022-09-27T15:59:32+02:00

„Herbstfreude“ mit der Fetthenne

2022-09-26T10:02:18+02:00

Dank der Fetthennen (Sedum-Hybriden) haben Staudenbeete auch im Herbst und Winter etwas zu bieten. Die großen rosa-bis rostroten Blütenstände öffnen sich meist Ende August und sind bei vielen Sorten auch im welken Zustand noch sehenswert. Ihre dickfleischigen Blätter variieren von [...]

„Herbstfreude“ mit der Fetthenne2022-09-26T10:02:18+02:00
Nach oben