(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2114 Blog Beiträge geschrieben.

Seit letztem Jahr verwende ich keinerlei Unkrautvernichter mehr. Allerdings ist das Ausreißen der Wildkräuter zwischen den in Sand verlegten Terrassenplatten ein großes Mühsal. Wie beseitigen Sie das Unkraut?

2024-09-17T21:30:46+02:00

Ich verwende dafür ein Flämmgerät, das ich im zeitigen Frühjahr und – je nach Witterung – ein bis zwei Mal im Sommer einsetze. Eine kurze Erhitzung der Blattmasse genügt und die Pflanze stirbt ab. Einzig besonders robuste Wurzelunkräuter kommen wieder, [...]

Seit letztem Jahr verwende ich keinerlei Unkrautvernichter mehr. Allerdings ist das Ausreißen der Wildkräuter zwischen den in Sand verlegten Terrassenplatten ein großes Mühsal. Wie beseitigen Sie das Unkraut?2024-09-17T21:30:46+02:00

Es heißt immer, im Frühherbst ist die beste Pflanzzeit für Immergrüne. Welche Pflanzen sind da gemeint und wie pflanze ich richtig? Ich will eine Eibenhecke anlegen.

2024-09-17T21:28:11+02:00

Genau die Eiben sind gemeint. Alle Koniferen und immergrünen Laubgehölze (Lorbeer) sollte man – so das Lehrbuch – jetzt pflanzen, weil sie nun noch gut einwurzeln. Wobei ich persönlich immer nur rate, die Koniferen zu setzen und die immergrünen Laubgehölze [...]

Es heißt immer, im Frühherbst ist die beste Pflanzzeit für Immergrüne. Welche Pflanzen sind da gemeint und wie pflanze ich richtig? Ich will eine Eibenhecke anlegen.2024-09-17T21:28:11+02:00

„Wintamine“ säen

2024-09-18T08:28:20+02:00

Im Gemüsegarten sollten man jeden trockenen Tag nun nützen, das Winter- und Frühlingsgemüse auszusäen. Spinat, Vogerlsalsat oder auch Winterportulak keimen in der kühlen Witterung nun perfekt und etablieren sich rasch. Entweder im Kleingewächshaus oder im Frühbeet wachsen diese „Wintamine“ prächtig, [...]

„Wintamine“ säen2024-09-18T08:28:20+02:00

Ein Gehölze-Paradies in Kärnten

2024-10-09T08:53:39+02:00

Ein Gehölze-Paradies auf 3.500 Quadratmetern bewohnen und pflegen Gabriela Sacher und ihr Mann in Kärnten. Neben einem Schwimmteich und dem Gemüsegarten sind es vor allem die vielen verschiedenen Gehölze und auch unzählige Kräuter, die den Garten ausmachen. Zu sehen [...]

Ein Gehölze-Paradies in Kärnten2024-10-09T08:53:39+02:00

Kann Kompost „alt“ werden? Mein Haufen liegt seit Jahren, ist überwuchert von Unkraut. Muss ich den entsorgen?

2024-09-12T10:32:57+02:00

Nein, Kompost hat kein Ablaufdatum, allerding enthält er kaum noch Nährstoffe. Der Humusgehalt bleibt aber lange erhalten. In diesem Fall: Unkraut samt allen Wurzeln entfernen und die Erde verwenden. Dann organisch Düngen! Komposthaufen im Garten Ploberger

Kann Kompost „alt“ werden? Mein Haufen liegt seit Jahren, ist überwuchert von Unkraut. Muss ich den entsorgen?2024-09-12T10:32:57+02:00

Kann es sein, dass durch die Komposterde mehr Trauermücken auftauchen? Bei meinen Zimmerpflanzen mit selbstgemischter Erde wimmelt es nur so von winzigen Fliegen.

2024-09-12T10:28:14+02:00

Ja das ist so. Diese Mücken lieben die Komposterde, aber man kann sie leicht bekämpfen. Am einfachsten mit dem richtigen Gießen. Töpfe immer von unten (Untersetzer) mit Wasser versorgen, denn die Mücken legen die Eier nur in die feuchte Erde. [...]

Kann es sein, dass durch die Komposterde mehr Trauermücken auftauchen? Bei meinen Zimmerpflanzen mit selbstgemischter Erde wimmelt es nur so von winzigen Fliegen.2024-09-12T10:28:14+02:00

Ich habe gehört, dass ich die kranken Tomaten nicht auf den Kompost geben darf. Sie sagen etwas anderes. Was stimmt?

2024-09-12T10:26:22+02:00

Ich gebe alle Pflanzenreste auf den Kompost, allerdings lasse ich sie mehr als ein Jahr liegen, wobei ein Großteil der Pilze nicht mehr gefährlich sind. Wichtig ist nur, dass solche Pflanzenteile immer mit Erde (Impfmaterial vom fertigen Kompost) abgedeckt werden.

Ich habe gehört, dass ich die kranken Tomaten nicht auf den Kompost geben darf. Sie sagen etwas anderes. Was stimmt?2024-09-12T10:26:22+02:00

Warum Kompost so wichtig ist!

2024-09-10T10:31:21+02:00

Hitze über Wochen, Trockenheit, dass die Erde tiefe Sprünge bekommt und dann wieder sintflutartige Niederschläge: Damit der Boden das alles verkraftet, benötigt er Humus – am besten in Form von Kompost. Jetzt ist die beste Zeit, einen neuen Komposthaufen anzulegen. [...]

Warum Kompost so wichtig ist!2024-09-10T10:31:21+02:00

Garteln im Takt der Natur – Im Zimmer wird entstaubt

2024-09-10T14:29:33+02:00

Jetzt ist im Garten, auf Balkon und Terrasse wieder einiges zu tun - hier eine Übersicht! Im Garten: Rasen organisch düngen und notfalls davor vertikutieren. Danach gleich nachsäen. Immergrüne Gehölze jetzt pflanzen. Sie wurzeln nun rasch ein. Im Gemüsegarten die [...]

Garteln im Takt der Natur – Im Zimmer wird entstaubt2024-09-10T14:29:33+02:00

Ein Garten – inspiriert von den Römern, Griechen und Persern

2024-09-25T09:12:35+02:00

Für Abkühlung während der heißen Sommertage ist im Garten von Kristin Seifert und Gerd Oblak gesorgt, denn ein See lädt zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Inspiriert von den Gärten der Römer, Griechen und Perser wachsen in diesem [...]

Ein Garten – inspiriert von den Römern, Griechen und Persern2024-09-25T09:12:35+02:00
Nach oben