(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2114 Blog Beiträge geschrieben.

Bei meinem Oleander haben sich „fisolenartige“ Auswüchse gebildet. Was ist das und soll man die wegschneiden?

2024-10-02T10:04:47+02:00

Der Oleander hat den heißen „italienischen“ Sommer genossen und so wurden bei vielen Pflanzen Samenstände gebildet. Diese Schoten sollte man entfernen, weil sie viel Kraft kosten und so die Pflanze fürs kommende Jahr schwächen. Oleander nun wenig gießen und allmählich [...]

Bei meinem Oleander haben sich „fisolenartige“ Auswüchse gebildet. Was ist das und soll man die wegschneiden?2024-10-02T10:04:47+02:00

Ein Garten für den Klimawandel in Wiener Neustadt

2024-10-25T09:09:29+02:00

Andreas Peschik hat seinen Garten in der Nähe von Wiener Neustadt fit für den Klimawandel gemacht und ihn in Trocken- und Feuchtzonen unterteilt. Die Dächer sind mit Sukkulenten bepflanzt und der Schwimmteich dient auch als Wasserspeicher – ein nachhaltiges [...]

Ein Garten für den Klimawandel in Wiener Neustadt2024-10-25T09:09:29+02:00

Von robusten und empfindlichen Zwiebelblumen

2024-09-24T17:37:59+02:00

Dass der Frühling jetzt in den Startlöchern steht, mag Gartenneulinge überraschen, aber wer nun Blumenzwiebeln pflanzt, hat garantiert eine Blütenpracht zum Start ins neue Gartenjahr. Es gibt aber einige ganz robuste und einige besonders empfindliche Zwiebelblumen. Die Robusten Narzissen [...]

Von robusten und empfindlichen Zwiebelblumen2024-09-24T17:37:59+02:00

Einige meiner Zimmerpflanzen hatte ich den Sommer über im Freien, nun sind sie im Zimmer und voller Blattläuse. Warum ist das so und was kann ich tun?

2024-09-24T16:35:02+02:00

Für die Pflanzen ist die Umstellung immer ein gewaltiger Stress. Das nützen die Blattläuse und befallen die weichen, neuen Triebe und Blätter. Am besten einfach abwaschen oder mit einem Biospritzmittel (zum Beispiel das Orangenöl von Compo) einsprühen. Croton

Einige meiner Zimmerpflanzen hatte ich den Sommer über im Freien, nun sind sie im Zimmer und voller Blattläuse. Warum ist das so und was kann ich tun?2024-09-24T16:35:02+02:00

Vor einigen Jahren habe ich eine Bitterorange im Freien gepflanzt. Sie wächst prächtig und hat dieses Jahr das erste Mal geblüht. Kann man die Früchte verwerten?

2024-09-24T16:33:10+02:00

Diese einzige winterharte Orange (Poncirus trifoliata) kann nur bedingt verwendet werden. Die Früchte sind sehr bitter und voller Kerne. Ausgepresst und in geringen Mengen geben sie aber einem sehr süßen Apfelsaft eine ganz besondere Note. Bitterorange

Vor einigen Jahren habe ich eine Bitterorange im Freien gepflanzt. Sie wächst prächtig und hat dieses Jahr das erste Mal geblüht. Kann man die Früchte verwerten?2024-09-24T16:33:10+02:00

Mein Teich ist nicht sehr groß und mittlerweile ganz dicht zugewachsen. Wann soll ich ihn ausräumen. Jetzt oder im Frühjahr?

2024-09-24T16:31:51+02:00

Die beste Zeit zum Teichreinigen ist der April. Niemals das gesamte Wasser ablassen und auch nie den gesamten Bewuchs entfernen. Räumgut einige Tage neben dem Teich liegen lassen, dann haben ev. erwischte Tiere eine Chance ins Wasser zurück zu kehren. [...]

Mein Teich ist nicht sehr groß und mittlerweile ganz dicht zugewachsen. Wann soll ich ihn ausräumen. Jetzt oder im Frühjahr?2024-09-24T16:31:51+02:00

Garteln im Takt der Natur – das ist jetzt zu tun!

2024-09-24T16:38:59+02:00

Wenn das Laub der Kastanie sich verfärbt, wenn Quitte und Walnuss reif werden, dann ist der Vollherbst ins Land gezogen. Das  ist jetzt im Garten zu tun: Im Gemüsegarten werden Beete, die abgeerntet sind, mit der Grabgabel gelockert: In die [...]

Garteln im Takt der Natur – das ist jetzt zu tun!2024-09-24T16:38:59+02:00

Mit dem Schatzhaus unterwegs

2024-09-24T17:16:55+02:00

Eine langjährige Tradition in England ist, dass Blumenliebhaber, die keinen eigenen Garten besitzen, in öffentlichen Parks und Gärten freiwillig mithelfen, gießen, schneiden und Unkraut ausrupfen. Lange Jahre war das aus arbeits- und versicherungsrechtlichen Gründen in Österreich unmöglich, bis man den [...]

Mit dem Schatzhaus unterwegs2024-09-24T17:16:55+02:00

Ein vielfältiges, grünes Paradies in Schöngrabern

2024-09-24T17:37:36+02:00

Ein Naturgarten, in dem viele Pflanzen getauscht werden. Das ist das vielfältige, grüne Paradies von Susi Mitas am östlichen Ortsrand von Schöngrabern gelegen. Ihr Motto lautet: Die Natur ist die beste Gärtnerin – darum lässt sie wachsen, was wächst, und [...]

Ein vielfältiges, grünes Paradies in Schöngrabern2024-09-24T17:37:36+02:00

Kann man mit Kaffeesatz düngen?

2024-09-17T21:32:35+02:00

Kaffeesatz ist kein Dünger im herkömmlichen Sinn, aber er ist auf jeden Fall eine Substanz, die einen eher sauren Boden erzeugt. Also bei Heidelbeeren, Rhododendren, etc. kann man ihn ausstreuen. Besser ist es aber generell, solche Reststoffe über den Kompost [...]

Kann man mit Kaffeesatz düngen?2024-09-17T21:32:35+02:00

Nach der Flut – so wird der Garten herbstfit!

2024-09-18T08:47:55+02:00

Vom Hochsommer direkt in den Herbst und das stellenweise mit Unmengen an Regen. Was das für die Pflanzen heißt und wie man den Garten wieder fit bekommt – hier die wichtigsten Arbeiten: Rasen düngen Die Gräser haben zuerst unter [...]

Nach der Flut – so wird der Garten herbstfit!2024-09-18T08:47:55+02:00
Nach oben