Für viele geht in den nächsten Tagen der Urlaub zu Ende. Ich verlängere die Urlaubsfreuden mit zwei Fernsehdokus, die ich im Frühjahr bei meinen Reisen aufgenommen habe. Es geht zu versteckten Gärten in Rom und auf Mallorca.
Grüner Kraftort auf dem Aventin
Dort, wo man als Tourist normalerweise nie hinkommt, beginnt die römische Entdeckungsreise. Der Bio-Garten der britischen Residenz in der Villa. Ein sieben Hektar großer, in typisch englischem Stil angelegter Garten mit einem Mix aus mediterranen aber auch englischen Pflanzen mitten in Rom – und hier wird sogar eigener Honig produziert. Auf dem Aventin, dem südlichsten der sieben Hügel Roms, ist ein grüner Kraftort versteckt – der Garten des Malteser-Ritterordens. Ich bekomme einen exklusiven Einblick in den formalen Garten mit vielen in Form geschnittenen Buchsbäumen inmitten von riesigen Palmen und duftenden Orangen- und Zitronenbäume.
Neben einigen anderen Gärten rund um Rom, die ich besucht habe, ist der Garten von Ninfa, einer der herausragendsten. „Der romantischste Garten der Welt“, hat ihn die New York Times genannt, denn in Ruinen einer mittelalterlichen Stadt entstand dieses Paradies. Eine Oase voll von Blüten und – das ist das außergewöhnliche – mit vielen Quellen.
Beeindruckende Gärten auf Mallorca
Bei meiner Reise zu den versteckten Gärten auf Mallorca kam mir meine Bekanntschaft mit einer der berühmtesten Gartenarchitektinnen zu Gute. Sie führte mich nicht nur in ihre privaten Gärten (die eigentlich botanische Anlagen sind), sondern auch in prachtvolle Anlagen von Kunden. Maria Sagreras beherrscht den Umgang mit Farben virtuos, auch ihr Sinn für Formen hat sie zu einer erfolgreichen Gartendesignerin gemacht. Der zauberhafte Garten Son Ferreret ist so ein von ihr bis ins kleinste Detail gestaltetes Meisterwerk. Sie hat ihn für die deutschen Besitzer regelrecht inszeniert. Rundum sind Pflanzen gesetzt worden, die auch mit wenig Wasser gedeihen. Nur die robustesten Arten sind der Sonne auf Dauer gewachsen.
Beeindruckend ist auch die der Künstlergarten Sa Bassa Blanca in der Nähe von Alcúdia inmitten eines Naturschutzgebiets direkt am Meer. Das denkmalgeschützte Haupthaus wirkt wie ein Palast aus Tausendundeiner Nacht – mit dem wunderschönen Innenhof, in dem Palmen wachsen, die gerade in voller Blüte stehen. Rundherum erstreckt sich ein Skulpturengarten mit riesigen Tieren aus Granit sowie ein herrlicher Rosengarten.
Viele herrliche Bilder von Alex Limberger
Das Produktionsteam rund um Kameramann Alex Limberger hat aber auch viele herrliche Bilder von der „Perle des Mittelmeeres“ eingefangen. Das Wechselspiel von wilder Natur, versteckten Oasen und pulsierendem Leben macht die Magie dieser Insel aus. Wir wandeln zwischen duftenden Pinien, Orangenhainen sowie schönen Weinreben im Hinterland und entdecken versteckte, imposante Traumgärten, die den Touristen größtenteils verborgen bleiben.
Mit dabei freilich auch ein Besuch im botanischen Garten von Sóller, den historischen Gärten von Alfabia und dem “österreichischen“ Teil der Reise – der Garten von Erzherzog Ludwig Salvator, einem großen Natur- und Pflanzenfreund.