(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Pikieren – so wird der Nachwuchs vereinzelt

2023-02-28T16:02:33+01:00

Wenn nach der Aussaat bei den Pflänzchen nach den Keimblättern die nächsten Blätter gebildet haben, ist es Zeit fürs Pikieren. Hierbei gibt es eine wichtige Regel: Zuerst mit einem Pikierstab (oder Bleistift) das Pflänzchen lockern und dann immer nur am [...]

Pikieren – so wird der Nachwuchs vereinzelt2023-02-28T16:02:33+01:00

Zeolith als Wasserspeicher im Garten

2023-03-15T10:20:53+01:00

Mein Geheimtipp für alle Garten- und Pflanzenliebhaber ist Zeolith. Das „Wundermineral“ speichert enorme Mengen an Wasser und Nähstoffen. Besonders empfehlen kann ich dabei lithosoil® - ein Produkt bestehend aus 100% Zeolith. Es kann für Gemüsegärten, Hochbeete, Blumenkisten, Zierpflanzen, Sträucher und [...]

Zeolith als Wasserspeicher im Garten2023-03-15T10:20:53+01:00
Nach oben