(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

In fast allen unseren Beeten wuchert der Windling. Mit kommt vor, dass sich die Pflanze durch das Ausreißen noch mehr vermehrt. Interessant: Bei mir blüht sie weiß, Nachbarn haben aber eine blau blühende. Ist die auch so wuchernd?

2022-08-14T19:46:05+02:00

Die Zaunwinde (Calystegia sepium) kommt praktisch überall vor und vermehrt sich durch unterirdische Ausläufer. Nur durch hartnäckiges Entfernen dieser Wurzeln, kann man sie in den Griff bekommen. Die blaue Winde (Ipomea learii) ist mehrjährig, aber nicht winterhart und daher kein [...]

In fast allen unseren Beeten wuchert der Windling. Mit kommt vor, dass sich die Pflanze durch das Ausreißen noch mehr vermehrt. Interessant: Bei mir blüht sie weiß, Nachbarn haben aber eine blau blühende. Ist die auch so wuchernd?2022-08-14T19:46:05+02:00

Diese Pflanze hier haben wir bei Freunden entdeckt. Keiner weiß, wie sie heißt. Sie haben den Ableger aus dem Urlaub mitgebracht.

2022-08-14T19:46:58+02:00

Bei der Pflanze handelt es sich um Aristolochia gigantea, die Gespensterpflanze oder auch Pfeifenwinde. Die tropische Pflanze ist mehrjährig und öffnet im Spätsommer die Blüten. Überwintert wird im Haus bei 10 bis 15 Grad. Gespensterblume

Diese Pflanze hier haben wir bei Freunden entdeckt. Keiner weiß, wie sie heißt. Sie haben den Ableger aus dem Urlaub mitgebracht.2022-08-14T19:46:58+02:00
Nach oben