(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 43/2021

2021-10-27T10:29:06+02:00

Jetzt kommt allmählich das Finale im Gartenjahr! Im phänologischen Kalender sind wir endgültig im Spätherbst angelangt – der letzten der Jahreszeiten im Naturkalender. Das Laub fällt nun in großen Mengen – nicht entsorgen, sondern möglichst verwenden. Am besten gehäckselt (mit dem [...]

Garteln im Takt der Natur 43/20212021-10-27T10:29:06+02:00

Wir haben eine winterharte Banane gekauft. Sie soll bis minus 20 Grad frostfest sein. Sie steht im Topf, was muss ich tun?

2021-10-25T17:10:54+02:00

Bananen sind im Topf bei uns nicht winterhart. Blätter einziehen lassen und in einer unbeheizten Garage oder einem Abstellraum überwintern. Ausgepflanzt kann sie mit Stroh und Laub eingepackt werden – da sind die Chance, dass sie überlebt, sehr gut.

Wir haben eine winterharte Banane gekauft. Sie soll bis minus 20 Grad frostfest sein. Sie steht im Topf, was muss ich tun?2021-10-25T17:10:54+02:00

Ich hab‘ diese Pflanze im Sommer bei einem Freund gesehen, der kennt sie auch nicht. Worum handelt es sich?

2021-10-25T17:07:23+02:00

Das ist der Chinesische Losbaum (Clerodendrum bungei). Er ist bei uns weitgehend winterhart. Kletternde Arten müssen geschützt werden. Die Blüten duften, die Blätter riechen eher unangenehm. Die Pflanze war früher eine „Justiz“-Pflanze, ist sie doch an einigen Tagen giftig, an [...]

Ich hab‘ diese Pflanze im Sommer bei einem Freund gesehen, der kennt sie auch nicht. Worum handelt es sich?2021-10-25T17:07:23+02:00

Ein Wüstengarten zum Staunen in „Natur im Garten“

2021-10-27T10:31:19+02:00

Kakteen, Yuccas, Agaven und viele andere Exoten - es ist ein Wüstengarten zum Staunen! Das grüne Paradies von Herbert Strubreiter im niederösterreichischen Ebenfurth strotzt voller botanischer Besonderheiten. Von Kind an sammelte der heute 82-jährige Gartenbesitzer eine Rarität nach der anderen. [...]

Ein Wüstengarten zum Staunen in „Natur im Garten“2021-10-27T10:31:19+02:00

Eine blühende Oase in „Natur im Garten“

2021-10-21T15:18:11+02:00

Klein, aber fein – das ist die blühende Oase von Regina Sommer in Kottingbrunn in Niederösterreich. Rosen und Astern sind ihre Lieblingspflanzen. Das dominierende Farbkonzept in ihrem 300 m2 großen Garten reicht deshalb von rosa bis lila. Darauf abgestimmt ist [...]

Eine blühende Oase in „Natur im Garten“2021-10-21T15:18:11+02:00

Mein Weihnachtstern von vor zwei Jahren will nicht mehr blühen – er steht im warmen Wohnzimmer und ist bereits riesig, aber nur grün. Was tun?

2021-10-21T11:32:58+02:00

Ganz einfach – der Weihnachtsstern ist eine Kurztagspflanze, die Nacht muss länger sein, als der Tag, dann setzt er Blüten an. Allerdings wird er bereits durch eine normale Zimmer- oder Straßenbeleuchtung irritiert. Der Pflanze daher mind. 12 Std. absolute Dunkelheit [...]

Mein Weihnachtstern von vor zwei Jahren will nicht mehr blühen – er steht im warmen Wohnzimmer und ist bereits riesig, aber nur grün. Was tun?2021-10-21T11:32:58+02:00

Kann man mit Kaffeesatz düngen?

2021-10-21T11:29:07+02:00

Kaffeesatz ist kein Dünger im herkömmlichen Sinn, aber er ist auf jeden Fall eine Substanz, die einen eher sauren Boden erzeugt. Also bei Heidelbeeren, Rhododendren, etc. kann man ihn ausstreuen. Besser ist es aber generell, solche Reststoffe über den Kompost [...]

Kann man mit Kaffeesatz düngen?2021-10-21T11:29:07+02:00
Nach oben