(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ab wann hängt man die Ohrwurmhäuschen auf? Wir hatten im letzten Jahr einen enormen Befall an Blattläusen bei unseren Obstbäumen.

2021-03-10T20:05:44+01:00

Im April ist die beste Zeit dafür. Tontöpfe mit Holzwolle füllen, einige Zeit unter einer Hecke liegen lassen, damit sich Ohrwürmer darin verstecken und dann um die Mittagszeit (da sind am meisten Tiere drinnen) an die Bäume hängen. Der Rand [...]

Ab wann hängt man die Ohrwurmhäuschen auf? Wir hatten im letzten Jahr einen enormen Befall an Blattläusen bei unseren Obstbäumen.2021-03-10T20:05:44+01:00

Nachdem ich meinen gesamten Buchsbestand durch Pilzbefall und Zünsler verloren habe, will ich alles durch Ilex („Robustico“) ersetzen. Muss ich irgendetwas beachten?

2021-03-10T16:44:32+01:00

Dieser Ilex wird seinem Sortennamen gerecht und ist tatsächlich sehr robust. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist und eher sauer, denn kalkhaltig. Daher unbedingt viel Quarzsand (keinen Kalksand!) und (möglichst torffreie) Rhododendronerde einmischen. Immer im Herbst und Frühwinter [...]

Nachdem ich meinen gesamten Buchsbestand durch Pilzbefall und Zünsler verloren habe, will ich alles durch Ilex („Robustico“) ersetzen. Muss ich irgendetwas beachten?2021-03-10T16:44:32+01:00
Nach oben