(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ich möchte dieses Jahr noch bei unserem Neubau eine Hecke anlegen. Thujen kommen nicht in Frage. Kirschlorbeer oder Hainbuche stehen nun zur Auswahl. Was würden Sie nehmen?

2018-10-05T10:19:03+02:00

Eine schwierige Frage, aber für mich leicht zu beantworten: Hainbuche. Sie ist deutlich preisgünstiger, kann jetzt im Herbst wurzelnackt (oder mit Erdballen, bei größeren Exemplaren) gepflanzt werden. Kirschlorbeer erst im Frühjahr setzen – kann mangels Wurzeln vertrocknen.

Ich möchte dieses Jahr noch bei unserem Neubau eine Hecke anlegen. Thujen kommen nicht in Frage. Kirschlorbeer oder Hainbuche stehen nun zur Auswahl. Was würden Sie nehmen?2018-10-05T10:19:03+02:00

TV-Tipps: Herbstblüher und Neues für den Frühling

2018-10-03T20:37:15+02:00

Jeden Mittwoch gibt es in zwei Fernsehsendungen in ORF 2 - jeweils in der Rubrik "Der Gartenflüsterer" - Gartentipps von mir. In „Guten Morgen Österreich“ (ab ca. 6.33 Uhr) ist es am 3. Oktober um Herbstblüher gegangen. Jetzt im Herbst [...]

TV-Tipps: Herbstblüher und Neues für den Frühling2018-10-03T20:37:15+02:00
Nach oben