(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Gibt es eine Möglichkeit für eine natürliche Abwehr des Wildes?

2015-10-23T17:24:12+02:00

Leider nein! Viele haben aber ganz gute Erfahrungen mit jenen Duftmarkierungen („Hagopur – Duftzaun“) gemacht, wie sie Jäger entlang von Straßen verwenden. Allerdings muss diese Geruchsbarriere immer wieder erneuert werden. Auch die neuen Naturdünger haben für eine gewisse Zeit eine abwehrende Wirkung. Aber Leckerbissen wie Rosen werden von den Rehen immer entdeckt. Ohne Zaun geht es wohl nicht.

Gibt es eine Möglichkeit für eine natürliche Abwehr des Wildes?2015-10-23T17:24:12+02:00

Kann ich meine Balkonblumenerde aus Kübeln und Kästen im nächsten Jahr noch einmal verwenden, damit ich mir den mühseligen Transport spare?

2015-10-23T17:23:42+02:00

Die Erde ist nicht „giftig“, aber sie ist ausgelaugt und meist mit Düngersalzen im Übermaß angereichert. Daher: Keinesfalls für die Kisterln noch einmal verwenden – im Garten kann man die Erde aber einarbeiten oder auf den Komposthaufen geben.

Kann ich meine Balkonblumenerde aus Kübeln und Kästen im nächsten Jahr noch einmal verwenden, damit ich mir den mühseligen Transport spare?2015-10-23T17:23:42+02:00

Muss ich meinen Himbeerstrauch schneiden?

2016-02-08T21:29:09+01:00

Bei sommertragenden Himbeeren schneidet man alle abgetragenen Triebe nach der Ernte. Die neuen Triebe tragen dann im kommenden Jahr Früchte. Herbsttragende Himbeeren (’Autumn Bliss‘) werden nach dem ersten Frost zur Gänze bodeneben abgeschnitten, weil sie auf den einjährigen Trieben Früchte tragen.

Muss ich meinen Himbeerstrauch schneiden?2016-02-08T21:29:09+01:00

„Viel Natur“ am Grab ist der Trend 2015

2020-07-06T19:57:45+02:00

Gegeben hat es den Trend schon immer, doch gerade im heurigen Jahr ist er besonders stark zu spüren. Auf den Gräbern dominieren die naturnahen Gestaltungen. Das sowohl bei den Kränzen und Gestecken aber auch bei der Bepflanzung. Das Motto: Die [...]

„Viel Natur“ am Grab ist der Trend 20152020-07-06T19:57:45+02:00

Pflanzen als Erinnerung

2015-10-23T16:22:33+02:00

In den nächsten Tagen werden wieder die Gräber geschmückt und die Erinnerungen an die Lieben werden bei diesen Tätigkeiten besonders intensiv sein. Als Kind, das in einer Familie groß geworden ist, das durch ein Bestattungsunternehmen tagtäglich mit Beerdigungen und vielen traurigen Momenten konfrontiert war, mag ich das auf den Friedhof gehen gar nicht gerne.

Pflanzen als Erinnerung2015-10-23T16:22:33+02:00
Nach oben