(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ich habe in meinem Garten eine Zitterpappel um geschnitten. Jetzt treiben die Wurzeln überall aus und überwuchern den ganzen Garten. Wie werde ich die los?

2015-08-27T10:52:48+02:00

Pappeln treiben aus den Wurzeln oft jahrelang neue Triebe (wie die Robinie oder der Essigbaum) – alle Triebe regelmäßig entfernen (wahrscheinlich mehrere Jahre), dann verliert der Baum die Kraft und geht zugrunde. Falls die Chance besteht, eine Unkrautmulchfolie aufzulegen - da wächst die Pappel auch nicht durch.

Ich habe in meinem Garten eine Zitterpappel um geschnitten. Jetzt treiben die Wurzeln überall aus und überwuchern den ganzen Garten. Wie werde ich die los?2015-08-27T10:52:48+02:00

Ich habe in meinem Rasen eine verbrannte Linie – ca. 20 bis 40 cm breit und 10 m lang – im zick zack.

2015-08-27T10:51:59+02:00

Interessant – es gibt immer neue Probleme. Ich vermute, dass ein Wühlmausgang unter der Erde liegt und die Wurzeln während der Trockenheit kein Wasser liefern konnten. Es könnten aber auch Baumwurzeln sein – oder es wurde Unkrautvernichtungsmittel irrtümlich verschüttet. Am besten ein wenig zuwarten.

Ich habe in meinem Rasen eine verbrannte Linie – ca. 20 bis 40 cm breit und 10 m lang – im zick zack.2015-08-27T10:51:59+02:00

Warum faulen meine Marillen am Baum ?

2015-08-27T10:51:09+02:00

Die wahrscheinlichste Ursache sind die Wespen. Sie knabbern die Früchte an und danach beginnen sie zu faulen. Auch Monilia könnte die Ursache sein. In jedem Fall: Früchte entsorgen und vorsorglich mit Schachtelhalmextrakt und stärkend mit Effektiven Mikroorganismen sprühen. Wespenfallen aufhängen.

Warum faulen meine Marillen am Baum ?2015-08-27T10:51:09+02:00

Kann man nun bei Zucchinipflanzen Blätter abtrennen, damit benachbarte Pflanzen mehr Platz und Licht bekommen. Es handelt sich um Zucchini im Folientunnel. Wenn, ja, wie entfernen – zwicken, reißen, schneiden?

2015-08-27T10:50:42+02:00

Grundsätzlich sollte man die Blätter belassen, denn sie liefern die Energie. Einzelne Blätter kann man aber problemlos entfernen – am besten mit einer Schere, knapp über dem Stängelansatz.

Kann man nun bei Zucchinipflanzen Blätter abtrennen, damit benachbarte Pflanzen mehr Platz und Licht bekommen. Es handelt sich um Zucchini im Folientunnel. Wenn, ja, wie entfernen – zwicken, reißen, schneiden?2015-08-27T10:50:42+02:00

Für den Genuss 2016: Jetzt Erdbeeren pflanzen

2016-02-09T08:12:41+01:00

Ein wenig ist ja alles aus dem Takt geraten. Erdbeeren gibt’s im Winter im Supermarkt und gepflanzt werden sie dann, wenn sie schon Früchte tragen. Dabei sollte man ein wenig voraus denken – denn im August und September ist die [...]

Für den Genuss 2016: Jetzt Erdbeeren pflanzen2016-02-09T08:12:41+01:00

Knoblauch

2020-05-27T21:07:17+02:00

Knoblauch ist die ideale Begleitpflanze für Erdbeeren. Gepflanzt werden die Zehen im Spätsommer oder im zeitigen Frühjahr. Es gibt viele unterschiedliche Sorten, man sollte jedoch darauf achten, dass die Pflanzknollen „winterhart“ sind. Mediterrane Sorten überleben bei uns nicht Einige Sorten [...]

Knoblauch2020-05-27T21:07:17+02:00

Von Gartenfragen und beerigen Typen

2015-08-27T06:33:17+02:00

Seit mehr als zehn Jahren schreibe ich nun schon an dieser Stelle über meine Gartenerfahrungen und gebe Tipps, von denen ich meine, dass es damit jeder schafft, einen Grünen Daumen zu bekommen.

Von Gartenfragen und beerigen Typen2015-08-27T06:33:17+02:00
Nach oben