(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Gartenbücher zum Träumen und Planen

2016-03-15T10:13:47+01:00

Im Garten gibt’s neben dem Gießen und Ernten viel weniger zu tun. Daher kann man die Zeit im grünen Paradies fürs Lesen, Blättern und Ideensammeln nutzen. Ich habe in meiner Bibliothek gestöbert und einige der neuesten Gartenbücher ausgewählt. Das Motto: [...]

Gartenbücher zum Träumen und Planen2016-03-15T10:13:47+01:00

Von Urlaubsfreuden und Tagedieben

2015-07-22T18:16:57+02:00

Dass mich die Alpenveilchen seit meiner Kindheit begleiten und begeistern, hab ich hier schon mehrmals erwähnt. Auch die ersten Erlebnisse in der damals größten Cyclamen-Gärtnerei Österreichs, wo ich Gärtnermeister Rudi Hueber immer nach der Schule stundenlang mit Fragen „quälte“ und so viel Erfahrungen sammeln konnte, wie sonst nur ein Lehrling.

Von Urlaubsfreuden und Tagedieben2015-07-22T18:16:57+02:00

Alpenveilchen

2024-10-02T09:44:49+02:00

Es gehört zu unseren Wäldern, wie der dunkelblaue Spätsommerhimmel: das Alpenveilchen. Fast in allen Laubwäldern des Salzkammerguts ist es zu finden: Cyclamen purpurascens. Das in Europa heimische (daher auch früher: C. europaeum) wächst „über Kalk“, wie die Pflanzenkundler sagen, benötigt aber eine humusreiche Schicht, in der die Knollen liegen.

Alpenveilchen2024-10-02T09:44:49+02:00
Nach oben