(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Muss man bei den Rhododendren die abgeblühten Blüten entfernen?

2015-05-21T14:26:00+02:00

Bei kleinen Pflanzen ist es nicht nur optisch schöner, es nimmt den Pflanzen auch keine Wuchskraft. Alte, große, eingewachsene Rhododendren muss man aber nicht ausputzen. Dafür jetzt nach der Blüte sofort noch einmal düngen!

Muss man bei den Rhododendren die abgeblühten Blüten entfernen?2015-05-21T14:26:00+02:00

Der Urwald im 4. Stock

2015-05-21T14:23:56+02:00

Mit meinen 2.500 Quadratmetern Garten gehöre ich heute zu den wirklich privilegierten Menschen. Das schätze ich auch und bin dankbar dafür. Dass es nicht immer so war, habe ich schon einige Mal hier erwähnt. Vor allem das Hofzimmer in meiner Studentenzeit in Wien und meine Wohnung im 4. Stock in Linz waren alles andere als gartenfreundlich.

Der Urwald im 4. Stock2015-05-21T14:23:56+02:00

Kann man eine Cocktailtomate, eine Naschgurke und eine Paprikapflanze in einen Topf zusammensetzen? Hab nur einen Balkon!

2015-05-15T09:28:52+02:00

Das wird wohl ein wenig eng werden. Ich würde die Cocktailtomate und die Naschpaprika in einen großen Topf zusammensetzen. Die Gurke, die nicht gerne in der vollen Sonne steht, kommt in einen eigenen Topf.

Kann man eine Cocktailtomate, eine Naschgurke und eine Paprikapflanze in einen Topf zusammensetzen? Hab nur einen Balkon!2015-05-15T09:28:52+02:00

Welchen Lavendel finden Sie am schönsten? Bei den Rosen soll aber die Erde ausgetauscht werden, wenn man ihn dort pflanzt – stimmt das?

2015-05-15T09:28:34+02:00

Mein Favorit ist Hidcote Blue, denn er hat das intensivste blau. Unbedingt einen stecklingsvermehrten Lavendel kaufen, wenn man eine ganze Reihe setzt, dann ist er in der Höhe völlig gleich. Erde nicht austauschen, sondern mit viel Splitt abmagern. Algenkalk und Eierschalen einarbeiten.

Welchen Lavendel finden Sie am schönsten? Bei den Rosen soll aber die Erde ausgetauscht werden, wenn man ihn dort pflanzt – stimmt das?2015-05-15T09:28:34+02:00

Mein Garten ist voll von Wiesenschnaken. Die Larven fressen alles ab – im Hochbeet und im Freiland. Was kann man tun?

2015-05-15T09:28:03+02:00

Interessanterweise ist die Wiesenschnake seit einigen Jahren ein großes Problem. Neben der Nützlingsförderung (Nistkästen!) kann man mit Nematoden bekämpfen. Allerdings erst wieder im September/Oktober. Die Fadenwürmer helfen auch gegen Maulwurfsgrillen – zu bestellen bei www.biohelp.at .

Mein Garten ist voll von Wiesenschnaken. Die Larven fressen alles ab – im Hochbeet und im Freiland. Was kann man tun?2015-05-15T09:28:03+02:00

Garteln im Takt der Natur 20/2015

2016-02-09T08:21:57+01:00

Der Flieder steht in voller Blüte. Der Vollfrühling geht in Riesenschritten in Richtung Frühsommer über - die Holunderblüte naht. Blüht der Flieder, dann können die Balkonblumen gepflanzt werden. Zur Vorsicht ein Vlies für plötzliche Nachtfröste bereithalten. Kübelpflanzen können nun alle [...]

Garteln im Takt der Natur 20/20152016-02-09T08:21:57+01:00

Taschentücher am Baum und andere Raritäten

2016-03-15T10:23:42+01:00

Wer jetzt durch die Gärten spaziert erlebt ein Feuerwerk an Blüten. Und doch fehlen sie oft – die Raritäten. Hier sind fünf Pflanzen, die nur wenige kennen und ein Blickpunkt im Garten sind! 1. Taschentücher am Baum Genau 15 Jahre [...]

Taschentücher am Baum und andere Raritäten2016-03-15T10:23:42+01:00

Auf unserer Terrasse ist kaum Schatten. Wir möchten in einem großen Gefäß einen Baum setzen. Welchen raten Sie uns?

2015-05-07T18:33:47+02:00

Die Auswahl ist natürlich sehr groß, aber ich würde die Felsenbirne nehmen. Sie ist robust, blüht jetzt im Frühjahr herrlich, hat dann einen lockeren Wuchs und nach den Früchten im Herbst gibt’s auch noch eine herrliche Laubfärbung.

Auf unserer Terrasse ist kaum Schatten. Wir möchten in einem großen Gefäß einen Baum setzen. Welchen raten Sie uns?2015-05-07T18:33:47+02:00

Meine Kürbisse und Zucchini hatten letztes Jahr fast nur Wasserblüten – also keine Früchte. Was kann ich tun, damit das dieses Jahr nicht so ist?

2015-05-07T18:33:12+02:00

Es war vermutlich kein Pflegefehler, sondern es war die extreme kühle und feuchte Witterung in weiten Teilen des Landes. Nur dort, wo die Pflanzen sehr geschützt gewachsen sind, gab es auch Früchte. An zugigen und eher schattigen Plätzen (wo sie in einem Hitzesommer problemlos wachsen) gab es deshalb letztes Jahr keine Früchte. Einzige Maßnahme: mit Vlies abdecken.

Meine Kürbisse und Zucchini hatten letztes Jahr fast nur Wasserblüten – also keine Früchte. Was kann ich tun, damit das dieses Jahr nicht so ist?2015-05-07T18:33:12+02:00

Stimmt es, dass Sonnenblumen, die im Gemüsegarten in den Beeten wild aufgehen, den Boden „auslaugen“. Eine Nachbarin hat mir das erzählt. Sie reißt deshalb alle Sonnenblumen aus.

2015-05-07T18:32:43+02:00

Sonnenblumen benötigen sehr viele Nährstoffe und bilden auch einen großen Wurzelballen. Vor allem die sehr hohen Exemplare. Ich würde dennoch einige stehen lassen. Sie sind eine fantastische Bienennahrung und sehen wunderbar aus. Im Umkreis den Boden mit Hornspänen(Langzeitdünger) und Hornmehl (wirkt rasch) versorgen.

Stimmt es, dass Sonnenblumen, die im Gemüsegarten in den Beeten wild aufgehen, den Boden „auslaugen“. Eine Nachbarin hat mir das erzählt. Sie reißt deshalb alle Sonnenblumen aus.2015-05-07T18:32:43+02:00

So macht man Männer zu Gartenfans

2015-05-07T18:30:00+02:00

Von meinem neuen Toskana-Garten habe ich an dieser Stelle schon einmal erzählt. Er ist entstanden, weil hinter dem Haus, zwischen Wald und Küche im Laufe der Jahre die Bäume und Sträucher extrem groß geworden sind und „ein Urwald“ entstanden ist, wie mein Frau immer meinte.

So macht man Männer zu Gartenfans2015-05-07T18:30:00+02:00
Nach oben