(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

So gärtnern die Briten II – Beete richtig planen

2016-03-15T10:27:30+01:00

Ein großer Bund dünner Bambusstäbe, viele unterschiedlich große Blumentöpfe und ein Maßband. Das sind die Zutaten für ein neues, prachtvolles Staudenbeet – ein „mixed border“, wie es die Briten nennen, oder wie es als „Long Border“ in Great Dixter berühmt [...]

So gärtnern die Briten II – Beete richtig planen2016-03-15T10:27:30+01:00

Schnelle Kräuter – fauler Gärtner

2015-04-02T12:30:15+02:00

Es ist schon einige Jahre her, aber ich erinnere mich noch bestens: Karsamstag, kurz vor Mittag. „Wir brauchen noch ein paar Geschenke für die Verwandten“, lautete der Auftrag meiner Frau. Und ich fuhr los um ein paar floristisch aufgeputzte Kräuterstöcke zu holen.

Schnelle Kräuter – fauler Gärtner2015-04-02T12:30:15+02:00
Nach oben