(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Meine Tomatenpflänzchen auf der Fensterbank sind extrem lang geworden. Kann ich da noch was retten oder soll ich sie wegwerfen?

2015-04-17T14:40:28+02:00

Kein Problem! Beim Umtopfen in größere Töpfe die zu langen Triebe einfach „aufwickeln“. Die Pflanze dann mit den zusammengedrehten (aber nicht geknickten!) Trieben so setzen, dass nur noch die Blätter aus der Erde schauen. Paradeiser setzen am Stamm sofort neue Wurzeln an.

Meine Tomatenpflänzchen auf der Fensterbank sind extrem lang geworden. Kann ich da noch was retten oder soll ich sie wegwerfen?2015-04-17T14:40:28+02:00

Letztes Jahr ist mein Steckzwiebel nichts geworden – alle Pflanzen haben sofort zu blühen begonnen. Was mache ich falsch?

2015-04-17T14:39:46+02:00

Steckzwiebel reagiert auf Temperatur. Werden die kleinen Zwiebel über einen längeren Zeitraum kalt aufbewahrt (zum Beispiel nach dem Kauf im Februar im Gartenhaus), vermuten die Zwiebeln, dass das der Winter war und dass sie nun (im 2. Jahr) blühen müssen. Steckzwiebel immer bei Zimmertemperatur bis zum Pflanzen aufbewahren.

Letztes Jahr ist mein Steckzwiebel nichts geworden – alle Pflanzen haben sofort zu blühen begonnen. Was mache ich falsch?2015-04-17T14:39:46+02:00

Auf den Ästen und Stämmen meiner Obstbäume sind immer mehr hellgraue Moose zu finden. Nachbarn haben sie mit dem Hochdruckreiniger entfernt, was halten Sie davon?

2015-04-17T14:38:58+02:00

Diese Moose sind Flechten und die sind Zeigerpflanzen für eine besonders saubere Luft. Daher gab es sie jahrelang nicht, weil Blei und Schwefel in den Treibstoffen waren. Nun wachsen sie aber wieder und sind völlig harmlos. Wenn, dann mit Reisbürste entfernen, niemals mit dem Hochdruckreiniger, der schädigt die Rinde nachhaltig.

Auf den Ästen und Stämmen meiner Obstbäume sind immer mehr hellgraue Moose zu finden. Nachbarn haben sie mit dem Hochdruckreiniger entfernt, was halten Sie davon?2015-04-17T14:38:58+02:00

So gärtnern die Briten IV – So wird in England geschnitten

2016-03-15T10:26:25+01:00

Bei meinem einwöchigen Seminar in einem der berühmtesten Gärten von England, in Great Dixter, durfte ich dem Obergärtner über die Schulter schauen. Er hat mir gezeigt, wie in England geschnitten wird. „Fühlen Sie sich in die Pflanze hinein“! „Fühlen Sie [...]

So gärtnern die Briten IV – So wird in England geschnitten2016-03-15T10:26:25+01:00
Nach oben