(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Kann ich meine vor zwei Jahren gepflanzten Ribisel noch umsetzen?

2014-09-25T14:31:08+02:00

Ja! Sobald die Sträucher ohne Laub sind, kann man sie problemlos umpflanzen. Unbedingt zurückschneiden, denn das was Gehölze an Wurzeln verlieren, sollte man auch an Ästen abschneiden. Ein wenig anhäufeln und gut angießen!

Kann ich meine vor zwei Jahren gepflanzten Ribisel noch umsetzen?2014-09-25T14:31:08+02:00

Bei meinen Kirschlorbeeren ist der Stamm komplett weiß mit Schädlingen überzogen – was kann ich tun?

2014-09-25T14:30:36+02:00

Hier dürften die Schildläuse die Täter sein. Ich würde den Stamm mit Schmierseifenwasser (sanft) abbürsten und dann mit einem ölhaltigen Präparat einsprühen. Das Öl verstopft die Atemöffnungen der Schildläuse. Im Spätwinter eine Winterspritzung (ebenfalls mit Öl) durchführen.

Bei meinen Kirschlorbeeren ist der Stamm komplett weiß mit Schädlingen überzogen – was kann ich tun?2014-09-25T14:30:36+02:00

Die Blätter meines Olivenbäumchens ringeln sich ein. Was kann die Ursache sein?

2014-09-25T14:30:01+02:00

Da gibt’s mehrere Ursachen: Zu viel gedüngt, zu schattiger Standort – oder generell zu wenig Sonne (was dieses Jahr nicht schwer fällt). Möglich sind auch Schädlinge. Bei Blattläusen Schmierseifenwasser, bei Schildläusen fertige Spritzmittel auf Rapsölbasis anwenden.

Die Blätter meines Olivenbäumchens ringeln sich ein. Was kann die Ursache sein?2014-09-25T14:30:01+02:00
Nach oben