(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Meine Yucca-Palme ist einen Meter hoch. Mein Sohn hat mir jetzt empfohlen, die Pflanze kräftig zurückzuschneiden. Kann ich das wirklich machen?

2014-03-01T08:27:43+01:00

Ja, man kann sie zurückschneiden, da sie am Stamm wieder austreibt. Man kann auch den oberen Teil verwenden und in die Erde stecken, der beginnt dann zu wachsen. Nach den Eisheiligen können Sie die Yucca-Palme in den Garten stellen; aber nicht gleich in die pralle Sonne. Gewöhnen Sie die Yucca zuerst im Norden ans Licht.

Meine Yucca-Palme ist einen Meter hoch. Mein Sohn hat mir jetzt empfohlen, die Pflanze kräftig zurückzuschneiden. Kann ich das wirklich machen?2014-03-01T08:27:43+01:00

Ist es für den Rückschnitt meiner Herbst-Himbeeren zu spät?

2014-03-01T08:27:18+01:00

Nein, die herbsttragenden Sorten können problemlos jetzt bodeneben zurückgeschnitten werden. Sie werden sich wundern, wie kräftig die dann wachsen. Eine gute Sorte ist übrigens "Autumn Bliss".

Ist es für den Rückschnitt meiner Herbst-Himbeeren zu spät?2014-03-01T08:27:18+01:00

Meine Kübelpflanzen – eine Zitrone und zwei Feigenbäumchen – treiben jetzt in ihrem Winterquartier schon aus und tragen Früchte. Soll ich sie umsetzen?

2014-03-01T08:26:33+01:00

Das würd’ ich jetzt nicht mehr machen. Sie können aber die obersten fünf bis zehn Zentimeter der alten Erde herauskratzen und durch neue ersetzen.

Meine Kübelpflanzen – eine Zitrone und zwei Feigenbäumchen – treiben jetzt in ihrem Winterquartier schon aus und tragen Früchte. Soll ich sie umsetzen?2014-03-01T08:26:33+01:00

Ich hab’ ein Problem mit meinen Zwiebeln. Die werden jedes Jahr vom Mehltau befallen. Gibt’s etwas dagegen?

2014-03-01T08:25:19+01:00

Das einzig Wirksame, das ich als biologischer Gärtner empfehlen kann, ist, Zwiebel nicht zu schnell nachzubauen. Das gilt übrigens auch für Lauch und Knoblauch – da sollte man der Erde immer vier bis sechs Jahre Pause gönnen. Den Mehltau kann man aber auch mit Schachtelhalmtee bekämpfen.

Ich hab’ ein Problem mit meinen Zwiebeln. Die werden jedes Jahr vom Mehltau befallen. Gibt’s etwas dagegen?2014-03-01T08:25:19+01:00

Garteln im Takt der Natur 09/2014

2014-03-01T08:20:03+01:00

Was täten wir ohne den Phänologischen Kalender! Letztes Jahr um diese Zeit war Schneeschaufeln angesagt – vom Frühling keine Spur! Und dieses Jahr blühen schon seit Wochen die Schneeglöckchen. Wir sind im „Vorfrühling“. Da sollten wir jetzt erledigen.

Garteln im Takt der Natur 09/20142014-03-01T08:20:03+01:00

Sonnentanken

2014-03-01T08:17:55+01:00

Ja, ich weiß! Dieser Flug hat meinen ökologischen Fußabdruck um einige Schuhnummer vergrößert, aber ich liebe dieses Sonnentanken im Februar.

Sonnentanken2014-03-01T08:17:55+01:00

Gartenwissen

2020-07-06T19:58:05+02:00

Oft werde ich bei meinen Vorträgen gefragt: „Sagen sie, wo haben sie sich das Gartenwissen angeeignet!“ Eine Frage, die ich nicht beantworten kann, im Gegenteil, ich denke, ich weiß noch viel zu wenig.

Gartenwissen2020-07-06T19:58:05+02:00
Nach oben