(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Leberblümchen – Edelsteine im Frühlingsgarten

2022-03-23T10:18:45+01:00

Genannt wird er von allen „Mr. Hepatica“, was aus dem botanischen übersetzt so viel heißt wie „Der Herr der Leberblümchen“. Andreas Händel ist in der Nähe von Berlin daheim und die Sucht erwischte ihn schon im zarten Alter von fünf Jahren.

Leberblümchen – Edelsteine im Frühlingsgarten2022-03-23T10:18:45+01:00

Leberblümchen: Wenn Leidenschaft zur Sucht wird

2020-07-06T19:58:04+02:00

leberbluemchen rosaEs haben die Pflanzensammler so an sich. Beiläufig entdecken sie eines Tages eine Pflanze und verlieben sich von einer Minute auf die andere in sie. Zuerst ist es eine sehr lockere Beziehung, die sich da aufbaut. Schon bald aber beginnen sie zu suchen und forschen: Gibt es da noch andere Sorten und Arten? Wo gibt es noch Interessierte? Und vor allem: Wo bekommt man Nachschub um die Sucht zu stillen?

Leberblümchen: Wenn Leidenschaft zur Sucht wird2020-07-06T19:58:04+02:00

Garteln im Takt der Natur 10/2014

2014-03-09T18:50:37+01:00

Der Vorfrühling mit der Schneeglöckchenblüte ist die Zeit des Erwachens. Auch für unser Gärtner. Vieles lässt sich im Garten nun schon erledigen, auch wenn die Weisheit „Die ersten werden die letzten sein“ im Garten immer stimmt.

Garteln im Takt der Natur 10/20142014-03-09T18:50:37+01:00

Garten analog und digital

2014-03-09T18:49:15+01:00

Meine 5.000 Facebook-Freunde, meine tausenden Fans auf der Fanpage und die hunderten Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, die sich auf meiner Homepage angemeldet haben, wissen es: der Biogärtner ist im digitalen Leben voll verankert.

Garten analog und digital2014-03-09T18:49:15+01:00

Was halten Sie eigentlich von Goji-Beeren?

2014-03-01T08:30:53+01:00

Man muss aufpassen. Die wilde Form wird zu riesigen Sträuchern und trägt kaum. Es gibt aber eine neue Sorte namens "Life Berry", die trägt mehr. Mir persönlich schmecken Himbeeren besser.

Was halten Sie eigentlich von Goji-Beeren?2014-03-01T08:30:53+01:00

Ich habe so viele Regenwürmer im Garten. Das ist zwar schön und gut, aber in dieser Menge doch lästig. Was kann ich tun?

2014-03-01T08:30:36+01:00

Dieses Problem wird immer häufiger. Es handelt sich dabei um den Tauwurm, der sich rasend schnell vermehrt. Ich würde den Rasen mit Quarzsand bestreuen, dann intensiv drei Mal in der Saison düngen und nicht zu kurz mähen – auf Stufe vier.

Ich habe so viele Regenwürmer im Garten. Das ist zwar schön und gut, aber in dieser Menge doch lästig. Was kann ich tun?2014-03-01T08:30:36+01:00

Bei unserem Schwimmteich hat sich der Wasserspiegel leicht gesenkt. An den entstandenen Rändern ist viel Moos gewachsen. Soll ich das ausreißen?

2014-03-01T08:30:19+01:00

Da hab’ ich eine gute Idee! Kaufen Sie Samen der Brunnenkresse und streuen diese auf das feuchte Moos. Brunnenkresse sieht nicht nur nett aus, sondern kann auch in der Küche verwendet werden.

Bei unserem Schwimmteich hat sich der Wasserspiegel leicht gesenkt. An den entstandenen Rändern ist viel Moos gewachsen. Soll ich das ausreißen?2014-03-01T08:30:19+01:00

Im Vorjahr hab ich meine Hortensien extrem zurückgeschnitten. Dann hat es ewig gedauert, bis sie wieder geblüht haben. Wie soll ich mich diesmal verhalten?

2014-03-01T08:29:30+01:00

Mein Tipp: Lassen Sie vorerst alles, wie es ist. Erst wenn die Pflanze austreibt, können Sie die Äste von oben über dem ersten grünen Blatt abschneiden.

Im Vorjahr hab ich meine Hortensien extrem zurückgeschnitten. Dann hat es ewig gedauert, bis sie wieder geblüht haben. Wie soll ich mich diesmal verhalten?2014-03-01T08:29:30+01:00

Mein Olivenbaum hat in seinem Winterquartier in der Garage alle Blätter abgeworfen. Glauben Sie, dass der Baum noch einmal wird?

2014-03-01T08:29:12+01:00

Ja. Wahrscheinlich war’s dem Olivenbaum einfach zu trocken. Beginnen Sie jetzt, ihn ein bisserl anzufeuchten. Wenn die Witterung so bleibt wie jetzt, können Sie den Baum sogar ins Freie stellen.

Mein Olivenbaum hat in seinem Winterquartier in der Garage alle Blätter abgeworfen. Glauben Sie, dass der Baum noch einmal wird?2014-03-01T08:29:12+01:00

Ich hab’ ein echtes Pech beim Ziehen der Basilikum-Samen. Das wird irgendwie nie etwas Richtiges. Was mache ich falsch?

2014-03-01T08:28:57+01:00

Basilikum ist ein Lichtkeimer – das heißt, dass man die Samen auf die Erde drückt. Dann bekommen sie immer Licht. Es sollte immerzu warm und hell sein. Oftmals verkümmert Basilikum am Fensterbankerl, weil’s zu kalt ist. In den Garten darf Basilikum erst Anfang Juni. Denn sieben Grad plus bedeuten für diese Pflanze Frost.

Ich hab’ ein echtes Pech beim Ziehen der Basilikum-Samen. Das wird irgendwie nie etwas Richtiges. Was mache ich falsch?2014-03-01T08:28:57+01:00
Nach oben