(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 09/2014

2014-03-01T08:20:03+01:00

Was täten wir ohne den Phänologischen Kalender! Letztes Jahr um diese Zeit war Schneeschaufeln angesagt – vom Frühling keine Spur! Und dieses Jahr blühen schon seit Wochen die Schneeglöckchen. Wir sind im „Vorfrühling“. Da sollten wir jetzt erledigen.

Garteln im Takt der Natur 09/20142014-03-01T08:20:03+01:00

Sonnentanken

2014-03-01T08:17:55+01:00

Ja, ich weiß! Dieser Flug hat meinen ökologischen Fußabdruck um einige Schuhnummer vergrößert, aber ich liebe dieses Sonnentanken im Februar.

Sonnentanken2014-03-01T08:17:55+01:00

Gartenwissen

2020-07-06T19:58:05+02:00

Oft werde ich bei meinen Vorträgen gefragt: „Sagen sie, wo haben sie sich das Gartenwissen angeeignet!“ Eine Frage, die ich nicht beantworten kann, im Gegenteil, ich denke, ich weiß noch viel zu wenig.

Gartenwissen2020-07-06T19:58:05+02:00
Nach oben